Page 29 - FM_OL_4-2024_FLIPBOOK
P. 29

Rechtlich umsetzbar wäre
                                                                                der spätere Unterrichts-
                                                                                beginn fast überall





                         © iStock.com/LSOphoto


       Jugendliche, die über einen längeren   der neben Schule sportliche und soziale   Es gibt in Deutschland einige Pilotprojek-
       Zeitraum nicht genug Schlaf bekommen,   Aktivitäten umfasst. Diese Freizeit-  te, Schulen, die „Gleitzeiten“ eingeführt
       haben oft erhebliche Schwierigkeiten mit   verpflichtungen können es noch mal   haben, zum Beispiel in Schleswig-Hol-
       der Konzentration, der Erinnerungsfä-  schwerer machen, früh ins Bett zu gehen.   stein. Die Effekte sind durchweg positiv.
       higkeit, aber auch mit der emotionalen   Genauso wie die vielen Onlineaktivitä-  Sie sollten zum Nachahmen animieren
       Regulierung. Das heißt, negative Auswir-  ten, die aus dem Leben der Jugendlichen   und eine Debatte in Hinblick auf die
       kungen auf schulische Leistungen und   kaum wegzudenken sind. Viel Zeit vor   optimale Gestaltung des Schulsystems
       soziale Interaktionen durch Schlafdefizit   Bildschirmen hemmt nachweislich die   zum Wohle der Schülerschaft eröffnen.
       sind in diesem Alter quasi unausweich-  Melatoninproduktion.             Es wäre ein wichtiger Schritt zur nach-
       lich. Man sagt, ausreichender Schlaf sei                                 haltigen Stärkung der Gesundheit und
       entscheidend für die sogenannte Ge-  Insgesamt gibt es viele Faktoren, die den   Bildung junger Menschen.
       dächtniskonsolidierung. Das heißt, das   jugendlichen Biorhythmus beeinflussen.
       Gehirn verarbeitet während des Schlafs   Aber klar ist, für die gesunde Entwick-  Autorin: Dr. jur. B. M. Lachenmaier
       Neues und speichert erlernte Informa-  lung ist ausreichender Schlaf immens
       tionen ab. Früh aufzustehen kann diesen   wichtig. Die Deutsche Gesellschaft für
       Prozess des „Abspeicherns“ und Lernens   Schlafforschung fordert daher schon seit
       massiv stören, was wiederum dazu führt,   Jahren eine Anpassung der Schulzeiten.
       dass Jugendliche weniger effizient lernen,   Sie sind der Auffassung, ein Unterrichts-
       sich weniger merken und sich weniger gut   start ab 9 Uhr hätte positive Auswirkun-  Quellen:
       auf Prüfungen vorbereiten können.    gen, insbesondere auf die Gesundheit,   Übermüdet im Klassenzimmer – Welche
                                            aber auch auf die Lernfähigkeit.    Vorteile hat ein späterer Schulbeginn?
       Dass das frühe Aufstehen in der Jugend-                                  https://www.deutschlandfunkkultur.de/
       phase oft negative Auswirkungen auf die   Rechtlich umsetzbar wäre der spätere   spaeterer-schulbeginn-pubertaet-
       Gehirnfunktion hat, ist ein weltweites,   Unterrichtsbeginn fast überall. Mit etwas   biorhytmus-100.html
       menschliches Phänomen und ist unab-  Flexibilität und Anpassungsfreude wäre
       hängig von etwaigem Medienkonsum.    das machbar. Als großes Hindernis bei   Ist ein späterer Schulbeginn besser
       Wobei klar ist, dass die jugendliche   der Umsetzung wird oft der Öffentli-  fürs Lernen? | NDR.de
       Lebensweise erheblichen Einfluss auf   che Nahverkehr genannt, auf den viele   https://www.ndr.de/nachrichten/info/
       das Schlafverhalten hat. Viele Teenager   Schüler angewiesen sind. Machbar wäre   Ist-ein-spaeterer-Schulbeginn-besser-
       haben einen vollen Terminkalender,   es sicherlich trotzdem.             fuers-Lernen,audio1747258.html




                                      FAMILIENTRADITION SEIT 125 JAHREN  I  VERKAUF  I  REPARATUR  I  SERVICE       * ANZEIGE







                                                               #vosgerauamdamm





                                  IN OLDENBURG
                                  FÄHRT MAN RAD.

          VOSGERAU AM DAMM  I  DAMM 25  I  26135 OLDENBURG  I  www.vosgerau-am-damm.de  I  Tel. 0441 27279



                                                                                                    familienmagazin | Winter 2024  29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34