Page 31 - FM_OL_4-2024_FLIPBOOK
P. 31
Deshalb solltest du nach dem Essen erst eine Pause machen und nicht die
ganze Zeit weiter naschen wollen. Am besten isst man so oft, wie wir Finger
an einer Hand haben:
1. Frühstück am Morgen (der Daumen)
2. Pausenbrot in der Schule oder im Kindergarten (der Zeigefinger)
3. Mittagessen (der Mittelfinger)
4. Abendbrot (der Ringfinger)
5. Und nur noch ein weiteres Mal naschen (der kleine Finger)
Dazwischen: Am besten Wasser und Gurke oder Wasser und Karotten
oder Wasser und Paprika oder Wasser und Kohlrabi oder Wasser und … Hier siehst du, wie Lilli
die Zähne repariert.
Was fällt dir noch ein?
Am besten gibt es jedes Mal eine Portion Gemüse oder Obst. Wie
viel eine Portion ist? Das ist so viel, wie in eine deiner Hände passt.
Wie viele Äpfel passen wohl in eine Hand? Genau: ein Apfel.
Dann weißt du jetzt auch, warum Quetschies gar nicht so gesund
sind! Da ist viel zu viel Obst und Zucker drin gequetscht!
Weißt du noch, wie du Lilli helfen kannst? Genau! Zähne put-
zen! Immer nach dem Essen, morgens und abends. Und am
besten noch einmal nach dem Mittagessen, bevor du vielleicht
irgendwo hingehst (zum Sport oder Freunde besuchen).
Das Allerbeste ist,
dass die doofen
Piraten dann mit
ihrer Maschine
schwuppdiwupp im
Abfluss verschwin-
den! Lilli freut sich!
Und wir auch!
KINDERWETTBEWERB:
Mache ein Bild von dir (Malbild/Foto) und zeige deine Superpower! Welches
Gemüse und welches Obst gibt dir am meisten Superpower? Das sollte auch auf
dem Bild zu sehen sein. Die fünf stärksten Bilder gewinnen einen tollen Preis!
Du kannst dein Bild zuschicken oder vorbeibringen. Denke bitte daran, deinen
Namen, deine Adresse und eine E-Mailadresse auf die Rückseite zu schreiben*.
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2025.
Bundesverband der Kinderzahnärzte, Fr. Johanna Kant, Alexanderstr. 93,
26121 Oldenburg. Am 31. Januar 2025 werden wir auf der Homepage der Praxis
www.die-kinderzahnaerztin.de bekannt geben, welche Bilder gewonnen haben.
* Die Angaben werden ausschließlich für den Wettbewerb genutzt und anschließend gelöscht.
familienmagazin | Winter 2024 31