Page 27 - FM_OL_4-2024_FLIPBOOK
P. 27

KURSTIPPS UND

 PROGRAMMHIGHLIGHTS

 DER VHS OLDENBURG




                                                                                            Volkshochschule
                                                                                            Oldenburg gGmbH
                                                                                            Karlstraße 25
                                                                                            26123 Oldenburg
 So vielfältig, wie das  Leben selbst!                                                      0441 92391-50
                                                                                            Kundenzentrum:

                                                                                            info@vhs-ol.de
                                                                                            www.vhs-ol.de




 BERUFLICHE BILDUNG  ERNÄHRUNG  KUNST & KULTUR                   RATGEBER



 Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel, was den   Kochen mit Genuss und Inspiration  Der besondere Tipp:  Der besondere Tipp:
 Bedarf an Schulungen in Schlüsselkompetenzen kontinuierlich erhöht.   Lassen Sie sich in den Kochkursen inspirieren. Probieren Sie neue   Theaterspiel: Musical – Singen, Tanzen, Schauspielern  Unsere Kurse des Fachgebiets Ratgeber fördern die Persönlichkeitsbil-
 Fachwissen aus Ausbildung und Studium allein reicht in der heuti-  Rezepte für Zuhause aus, und lernen Sie mit Tipps und Tricks aus den   dung und helfen bei Lebensveränderungen. Sie stärken das Selbst-
 gen, oft dynamischen Arbeitswelt nicht mehr aus. Deshalb gewinnen   unterschiedlichsten Küchen, wie jedes Essen gelingt. Dazu gibt es   Haben Sie Freude beim Singen, Tanzen und an der Schauspielkunst und   bewusstsein, erweitern Wissen und Perspektiven und unterstützen bei
 Management- und Kommunikationstechniken sowie Kompetenzen   Koch-Geschichten aus aller Welt, und Spitzenköchen wird über die   möchten gerne einmal in die Welt des Musicals hineinschnuppern? Hier   privaten Herausforderungen.
 wie Teamfähigkeit und Resilienz zunehmend an Bedeutung. Unsere   Schulter geschaut. So wird das Kochen keine Belastung, sondern kann   haben Sie die Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen, die dieselbe
 Seminare bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und   bereichernd für den Alltag sein. Achten Sie auch auf unsere besonde-  Leidenschaft teilen, auszuprobieren. Unter fachkundiger Leitung erlernen
 Weiterentwicklung. Ein regelmäßiger Besuch unserer Webseite lohnt   ren Angebote für Kinder und Familien.  Sie einige Szenen aus dem bekannten Musical „Mamma Mia“. Entdecken   „Jetzt zieh deine Jacke an!“ – Alltägliche Übergänge mit Kindern (Online)
 sich – entdecken Sie Ihre nächste Bildungschance!  Sie Ihr Talent! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!   Ein Kurs für Eltern und Großeltern
        Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe mit sauberer Sohle. Hinweis: Im   Sonntag, 30. März, 10:00–13:00 Uhr, 25AO13505
 Food for Soul – Buntes für die Seele  Probenraum sind Straßenschuhe nicht gestattet. Es gibt keine Umkleiden
 Schlagfertigkeitstraining – Die richtigen Worte zur richtigen Zeit  Freitag, 31. Jan., 17:30–21:15 Uhr, 25AO25168  vor Ort. Sängerin Sofja Vilne  Versäumnisse am Ende des Lebens
 Samstag, 14. Dez., 9:00–16:00 Uhr, 24BO31640                    5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
 Umgang mit narzisstischen Strukturen im beruflichen Umfeld  Five – Vegane Frühlingsküche  3 mal ab So, 12. Jan. 2025, 11:00–14:15 Uhr, 24BO41810  Freitag, 28. März, 11:00–19:30 Uhr, 25AO13507

 Alternative Eiweißquellen
 Wie viel Narzissmus braucht der Mensch?  Mittwoch, 5. Febr., 17:30–21:15 Uhr, 25AO25107  Erinnerungswerkstatt
 Dienstag, 7. Jan., 8:30–15:00 Uhr, 24BO31705  Startup 1 × 1 der Fotografie – Grundlagenworkshop  Ich halte Dich in meinem Herzen

 Die planende Führungskraft: Lernen und Agieren im Arbeitsprozess  Burger & More – Für leidenschaftliche Hochstapler  Sa, 18. Jan. 2025, 10:00–16:15 Uhr, 24BO41707  Freitag, 4. April, 17:30–21:15 Uhr, 25AO13508
 Donnerstag, 6. Febr., 18:00–21:30 Uhr, 25AO25139
 Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess  Minimalistisch fotografieren – Aufgeräumte Fotos oder   Übergänge im Leben – Rituale mit Kindern gestalten (Online)

 Samstag, 11. Jan., 10:00–14:30 Uhr, 24BO31308  La vita è bella – Küchenparty Wein und Gesang  viel Luft für Phantasie  Ein Online-Kurs für Eltern und Großeltern
 Angstfreier Reden halten  La grande festa della cucina  7., 21. Jan. 2025, Di 18:30–21:30 Uhr,   Sonntag, 16. Febr., 10:00–13:00 Uhr, 25AO13509
 Freitag, 7. Febr., 17:30–21:45 Uhr, 25AO25163
 Samstag, 11. Jan., 9:00–16:00 Uhr, 24BO31545  Exkursion: 18. Jan. 2025, Sa 9:00–13:00 Uhr, 24BO41713  (M)eine Lebensfeier – planen und gestalten:
 Vom Kollegen zum Chef – so gelingt der Rollenwechsel  One Pot Wonders – Neue Rezepte  Grundkurs: Airbrush – Gesprühte Kunstwerke  Lebensrede und Lebensfeier
                                                                 Vorbereitung der eigenen Lebensrede und Lebensfeier
 Dienstag, 11. Febr., 17:30–21:15 Uhr, 25AO25132
 Samstag, 18. Jan., 9:00–16:15 Uhr, 24BO31313  Sa, 21. Dez. 2024, 10:00–16:30 Uhr, 24BO41328  Samstag, 7. Juni, 12:00–14:15 Uhr, 25AO13513
 Die Führungskraft als Vorbild und Teampartner  Grüne Küche aus der Natur: Hustensaft und   Acrylmalerei – Mal-Zeit für mich  Übergänge in der pädagogischen Praxis gestalten
 Gesundheitselexiere selbst machen
 Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess  Gesund durch den Winter  Di, ab 7. Jan. 2025, 19:00–21:15 Uhr, 24BO41318  Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
 Samstag, 25. Jan., 10:00–14:30 Uhr, 24BO31306  Mittwoch, 12. Febr., 17:30–21:15 Uhr, 25AO25169  Keramik für die Küche – Nützliches und Schönes  Montag, 10. März, 9:00–14:00 Uhr, 25AO13514
 Umgang mit schwierigen Arbeitskolleg*innen  KochBar: Streetfood Weltreise  17., 18., 19. Jan., 8. Febr. 2025, Fr/Sa/So 18:30–21:15 Uhr, 9. Febr. 2025,   Übergänge bewusst gestalten – in Teilzeit
 Samstag, 25. Jan., 9:00–12:00 Uhr, 24BO31710  Schmecken und Entdecken  So 18:30–21:00 Uhr, Abholung: 22. Febr. 2025, Sa 15:00–16:30 Uhr,   Montag bis Freitag, 3.–7. März, 10:00–13:30 Uhr, 25AO13515B
 Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern  Freitag, 14. Febr., 17:00–21:15 Uhr, 25AO25309  24BO41497  Kaleidoskop des Trauerns
 Samstag, 1. Febr., 10:00–16:45 Uhr, 25AO31800  Familienküche für Kinder: 9–11 Jahre  Workshop Bogenbau: Manau-Holz –   Facetten des Trauerns
 Einblicke in die Moderation von Sitzungen und   Gemüse: Je bunter, desto besser  Langbogen für das intuitive Schießen  Sonntag, 9. Febr., 12:30–16:15 Uhr, 25AO13517
        Wochenende 14./15. Dez. 2024, Sa 9:00–17:45 Uhr, So 9:00–17:30 Uhr,
 Workshops im Berufsalltag  Samstag, 15. Febr., 10:30–14:15 Uhr, 25AO25521  24BO41550  Letzte Hilfe
 Donnerstag, 13. März, 9:00–17:30 Uhr, 25AO31530  Vietnamesisches Streetfood – Vegetarisch  Handlettering – Die Basics  Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
 Dienstag, 18. Febr., 17:30–21:15 Uhr, 25AO25123  Sa, 18. Jan. 2025, 10:00–13:00 Uhr, 24BO41573  Mittwoch, 23. April, 17:30–20:45 Uhr, 25AO13522
 Im Glas: Rezeptideen für Essen zum Mitnehmen  Workshop: Pantomime – Phantasie und Illusion
 Einkochen und Fermentieren  Wochenende Sa/So 18./19. Jan. 2025, Sa 9:00–18:00 Uhr,
 Samstag, 22. Febr., 11:00–15:15 Uhr, 25AO25142  So 9:00–15:00 Uhr, 24BO41815
        Pop Chor: Singen – Singen – Singen                                                                          © Fotos Bildungsmanagement: Foto- und Bilderwerk  I  © iStock.com/Ljupco  I  © iStock.com/Aleksander Kaczmarek
        So, 26. Jan. 2025, 13:00–19:00 Uhr, 24BO41155

 Diese und noch mehr Kurse:  Diese und noch mehr Kurse:  Diese und noch mehr Kurse:  Diese und noch mehr Kurse:
 www.vhs-ol.de/beruf-it  www.vhs-ol.de/ernaehrung  www.vhs-ol.de/kunst-kultur  www.vhs-ol.de/ratgeber


 Claudia Grove  Veit Eveslage  Antje Schmidt-Kunert  Melanie Wichering        Antje Schmidt-Kunert
 Bildungs management Gesundheit  Bildungs management Beruf & IT  Bildungsmanagement Ernährung  Bildungsmanagement Kunst & Kultur  Bildungsmanagement Ratgeber
                                                                                                    familienmagazin | Winter 2024  27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32