Page 25 - FM_OL_4-2024_FLIPBOOK
P. 25

Tief durchatmen und innehalten       Situationen Wunder wirken! Sie senden   dazu anregen, ebenfalls freundlich und
                                            Respekt und Höflichkeit aus und führen   respektvoll zu interagieren. Die Wirkung
       Ein ruhiger, freundlicher Ton hilft, Miss-  dazu, dass der Umgang miteinander   ist nicht zu unterschätzen! Sie kann der
       verständnisse zu vermeiden und Klarheit   friedvoller wird.              Startschuss für eine positive Kettenreak-
       zu schaffen. Erlauben Sie sich, in stressi-                              tion sein, bei der immer mehr Menschen
       gen Momenten kurz innezuhalten und   Körpersignale wahrnehmen            in schwierigen Momenten auf Gelassen-
       tief durchzuatmen. In stressigen Situatio-                               heit und Freundlichkeit setzen.
       nen sind wir oft aufgeregt oder abgelenkt.   Versuchen Sie in angespannten Situatio-
       Wir ziehen viel leichter falsche Schlüsse   nen auf Ihre eigene und die Körperspra-  Und wie gehen wir damit um,
       oder lassen uns unnötig in Auseinander-  che Ihres Gegenübers zu achten. Unsere   wenn andere unfreundlich
       setzungen verwickeln.                Körpersprache spielt eine große Rolle in   zu uns sind?
                                            der Kommunikation und kann sehr viel
       Reagieren Sie erst, wenn Sie sich innerlich   Einfluss auf das Miteinander nehmen. In   Aber natürlich wird es auch weiterhin
       etwas von Ihren Emotionen distanzie-  stressigen Situationen neigen wir dazu,   Momente geben, in denen unser freundli-
       ren konnten und die Situation objektiv   uns zu verspannen oder unsere Mimik   ches Verhalten nicht erwidert wird – oder
       einschätzen können. Ein Perspektivwech-  zu verziehen. Wenn wir bewusst darauf   gar mit Unfreundlichkeit beantwortet
       sel kann sehr hilfreich sein, die Selbst-  achten, freundlich zu schauen, mit einem   wird. In solchen Momenten kann es hilf-
       kontrolle zu behalten und gelassener   offenen Gesicht und einer entspann-  reich sein, sich daran zu erinnern, dass
       in schwierigen Momenten umzugehen.   ten Haltung aufzutreten, kann das die   wir nicht die Verantwortung für das Ver-
       Vielleicht hat die Dame, die sich gerade   gesamte Interaktion positiver gestalten.   halten anderer Menschen tragen, aber wir
       an der Kasse an Ihnen vorbeidrängt,   Heruntergezogene Mundwinkel lassen   immer die Kontrolle über unser eigenes
       gar nicht gesehen, dass Sie auch schon   sich sehr leicht missinterpretieren. Ein   Verhalten haben. Oft reagieren Menschen
       anstehen, weil Sie zu sehr darin vertieft   freundliches Lächeln ruft dagegen eine   unfreundlich, weil sie selbst unter Stress
       war, sich gut festzuhalten. Oder der junge   viel positivere Reaktion hervor.   stehen oder eine schlechte Erfahrung hat-
       Mensch, der im Bus keinen Platz frei                                     ten. Bleiben Sie daher ruhig, auch wenn
       macht, ist so vertieft in seinen Podcast,   Gemeinsame Ziele sehen       Sie verbal attackiert werden. Ein freund-
       dass er Sie einfach nicht gesehen hat.                                   liches Wort kann auch in einem schwieri-
       Anstatt uns über den anderen zu ärgern,   Im Alltag entstehen angespannte Mo-  gen Gespräch deeskalierend wirken! Ruhe
       können wir ihm vielleicht sogar einen   mente vor allem, weil wir uns in der   und Höflichkeit zu bewahren und nicht
       Moment der Ruhe schenken, etwa indem   Situation nur auf das eigene Wohl oder   in die gleiche unfreundliche Haltung zu
       wir mit einem freundlich-fragenden Blick   die eigene Frustration konzentrieren.   verfallen – auch wenn es schwerfällt –
       Kontakt aufnehmen, ein nettes Wort   Sind wir im Stress, befinden wir uns in   wird die Situation entspannen. Im Zweifel
       sagen, eine einladende Geste machen.  einem emotionalen Ausnahmezustand   entfernen Sie sich lieber aus der Situation,
                                            und wollen möglichst schnell unser   als dass Sie ebenfalls unhöflich werden.
       Empathisches Miteinander             persönliches Ziel erreichen. Versuchen
                                            wir aber im Gespräch mit Fremden und   Fazit
       Dieser empathische Blick auf die Situati-  Familie den Fokus auf ein gemeinsames
       on des anderen kann uns helfen, besser   Ziel zu lenken, können wir vermutlich   Freundlicher Umgang in stressigen
       zu verstehen, warum jemand gestresst   alle unsere Ziele mit weniger Frust und   Situationen ist nicht immer einfach, keine
       oder unfreundlich auf uns wirkt. Jede   in kürzerer Zeit erreichen. Bei einem   Frage! Aber ein respektvolles und höfli-
       Person hat seine eigene Geschichte und   Streit an der Kasse könnte das gemein-  ches Benehmen auch Fremden gegenüber
       seine eigenen Belastungen. Wenn wir uns   same Ziel etwa sein, den Einkauf schnell   hat einen enorm positiven Einfluss auf
       bewusst machen, dass auch die andere   und effizient abzuschließen. Bei einem   das eigene Wohlbefinden und verändert
       Person unter Stress steht, können wir auf   Verkehrsunfall könnte es darum gehen,   die Qualität unseres Miteinanders. Indem
       eine empathische Weise reagieren.    sicherzustellen, dass alle Beteiligten in   wir bewusst innehalten, mitfühlend
       Empathie ist mehr als nur Mitgefühl. Sie   Ordnung sind. Wenn wir uns darauf   reagieren und auf eine respektvolle Kör-
       bedeutet, die Perspektive eines anderen   konzentrieren, was wir gemeinsam errei-  persprache achten, können wir nicht nur
       Menschen zu verstehen und mit seinen   chen wollen, fällt es leichter, ruhig und   unseren eigenen Stresslevel senken, son-
       Gefühlen mitzufühlen, ohne über diese   respektvoll zu bleiben.          dern auch dazu beitragen, die Atmosphä-
       zu urteilen oder sofort eine Lösung anzu-                                re um uns herum zu verbessern. Letztlich
       bieten. Es geht darum, einmal kurz in die   Mit gutem Beispiel voran     hilft uns dieses Verhalten, gelassener
       „Schuhe“des anderen zu schlüpfen und                                     durch den Alltag zu gehen und auch in
       die Welt aus seiner Sicht zu betrachten.   Und noch etwas: Bleiben wir in diesen   herausfordernden Momenten als ruhiger,
       Selbst wenn der Stress hoch ist, können   stressigen Alltagssituationen ruhig,   freundlicher und souveräner Mensch
       wir uns dafür entscheiden, freundlich   gelassen und empathisch, geben wir ein   aufzutreten. So tragen wir dazu bei, dass
       und empathisch zu bleiben. Die ein-  Beispiel für andere. Besonders in öffent-  andere sich in schwierigen Momenten
       fachen Worte wie „Entschuldigung“,   lichen oder gemeinschaftlichen Kontex-  ein wenig entspannter fühlen und uns in
       „Bitte“ oder „Danke“ können in heiklen   ten können wir auf diese Weise andere   positiver Erinnerung behalten.


                                                                                                    familienmagazin | Winter 2024  25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30