Page 24 - FM_OL_4-2024_FLIPBOOK
P. 24
Familie und Soziales
EXPERTEN-BEITRAG von
Dr. iur. Birgit Maria Lachenmaier
(Coach, zertifiziert nach
der Deutschen Gesellschaft
Höflichkeit und für Coaching e. V.) © iStock.com/Creativemarc
Empathie im Alltag
nser Alltag ist oft gespickt mit ungeduldig, achten nicht mehr so genau anderen auszulassen. Ohne darüber
Terminen, Unaufschiebbarem auf freundliche Umgangsformen oder nachzudenken, „lassen wir es einfach
Uund langen To-do-Listen. Ge- geraten leichter in verbale Auseinander- raus“. Doch dieses Verhalten kann leicht
rade Eltern sind Experten im Jonglieren setzungen. Denn in stressigen Situationen eskalieren und sich zu einem Konflikt
unterschiedlicher Terminpläne, Aufga- reagieren wir automatisch impulsiver. entwickeln, was den Stress für alle Be-
ben und Erwartungen anderer Famili- Verallgemeinerungen und pauschale teiligten noch mal steigert. Entscheiden
enmitglieder. Wir sind oft im Stress. Die Urteile kommen uns schneller über die wir uns dagegen für einen freundliche-
Zeit ist meistens knapp und vieles ist Lippen. Ein ruppiger Umgangston an der ren Umgang, ein höflicheres Benehmen,
streng getaktet. Entspannt, ruhig und Kasse, Vordrängeln am Geldautomaten können wir Spannung lösen, Situationen
freundlich zu bleiben, ist daher nicht oder eine bissige Bemerkung gegenüber deeskalieren und sogar insgesamt mehr
immer einfach. zu schnell radelnden Fahrradfahrern. Wohlbefinden hervorrufen.
Wer kennt diese Situationen nicht? Aber:
Ruhig und gelassen Wenn man selbst schon mal Adressat ei- Ich bin überzeugt: Freundlichkeit ist
im Alltagsstress ner solchen unhöflichen Bemerkung war ansteckend! Wenn wir, anstatt mit einem
oder beim Überholen den Vogel gezeigt unwirschen Kopfschütteln und grum-
Gerade unter Zeitdruck, wenn wir uns bekommen hat, weiß man, wie unange- meligen Urteil, mit einem Lächeln oder
in stressigen Situationen befinden, sei es nehm es sich anfühlt, von Fremden so einem netten Wort auf andere zuge-
im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder respektlos behandelt zu werden. hen, reagieren die meisten Menschen
in einem hektischen Arbeitsumfeld, fällt auch sehr positiv. Oftmals können sich
es oft schwer, ruhig und freundlich zu Ansteckende Höflichkeit Missverständnisse schnell aus dem Weg
bleiben. Das gilt sowohl Freunden und räumen, wenn man freundlich miteinan-
Familie gegenüber als auch Fremden. Wir Leider neigen wir dazu, in angespann- der umgeht.
werden in solchen Situationen schneller ten Momenten unsere Frustration an
24 familienmagazin | Winter 2024