Page 25 - FM_OL_3-2022_FLIPBOOK
P. 25
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2022 Gesundheit und Ernährung
Juchhu, das Kind kann laufen
Die Entwicklung der Füße und der erste Schuh
© iStock.com/inarik
Abwechslungsreiche Bewegung fördert
laufen. Erst dann ist es Zeit, für den
die Entwicklung des kleinen Fußes. Am Kind sollte eigenständig viele Schritte
besten ist barfuß gehen in der freien ersten Schuh, aber auch für eine fun-
Natur, denn da die Empfindlichkeit des dierte fachliche Beratung im Kinder-
Nervensystems noch nicht vollständig schuhbereich von qualifizierten und
entwickelt ist, spüren Kinder nicht erfahrenden Mitarbeitern: Denn Kin-
immer genau, ob ein Schuh zu klein ist derschuh ist nicht gleich Kinderschuh!
ona und Lara krabbeln um die Wette oder drückt. Im Fachgeschäft erhalten Eltern das
durch das große Wohnzimmer. nötige Hintergrundwissen, schließlich
JLara sieht den kleinen Tisch, und Der Fuß sollte sich erst einmal entwi- werden die Verkäufer*innen regel-
schwupp, zieht sie sich daran hoch! ckeln, Muskulatur aufbauen und das mäßig geschult. Wichtig ist es, einen
Juchhu! Jona eifert ihr schnell nach Fachhandel mit Kinderschuhabteilung
und schon folgen die ersten Laufversu- und WMS-Erfahrung zu besuchen!
che. Beim zweiten und dritten Versuch WMS: W – Weit, M – Mittel, S – Sch
schaffen beide schon einige Schritte mal. Darauf können Eltern sich ver-
mehr. Voller Tatendrang sind die Klei- lassen, denn nach dem WMS-System
nen, wenn sie erst einmal den ersten hergestellte Kinderschuhe garantieren
Schritt getan haben. Das wird turbulent eine richtige Passform! Diese Schuhe
und schön. Die Eltern fragen: Brauchen berücksichtigen den „Zuwachsraum“
unsere Kinder nun die ersten Schuhe? und den „Schubraum“. So ist eine
Welche Schuhe sind die richtigen? Größen- und auch Längensicherheit
Welche Größe? Worauf muss ich beim gegeben. Durch das Anprobieren im
Schuhkauf achten? Keine Sorge, denn Fachgeschäft wird festgestellt, ob
so denken viele Eltern. der Kinderschuh auch wirklich passt.
Und es wird Besonderheiten, wie z. B.
Die Füße von Neugeborenen und Säug- breiter Fuß, schmale Ferse, Rechnung
lingen sind noch sehr weich, weil sie getragen.
noch keiner Belastung ausgesetzt wa-
ren und untrainiert sind. Kinderfüße be- Verschiedene Studien haben gezeigt,
stehen aus knorpeligem und weichem dass viele Kinder zu kurze Stra-
Gewebe und wachsen noch. 16 Jahre ßenschuhe, aber auch unpassende
dauert es, bis der Fuß seine endgülti- Hausschuhe tragen. 40 Prozent der
ge Form und Festigkeit hat. Bis dahin Hausschuhe waren sogar kürzer als die
entwickeln sich die Knochen, Bänder Kinderfüße. Eine Studie der Universi-
und Muskeln. Der Babyfuß hat zudem tätsklinik Tübingen zeigte, dass mehr
ein kaum sichtbares Fußgewölbe. Dies als 60 Prozent der 2- bis 14-Jährigen
bildet sich langsam beim Gehen aus. zu kleine Schuhe tragen!
* ANZEIGE
Wilhelmshavener Str. 228 · 26180 Rastede / HahnLehmden · Tel. 04402 7398
info@schuhmodediers.de · www.schuhmodediers.de
25