Page 24 - FM_OL_3-2022_FLIPBOOK
P. 24
Wissen
Zeigt her eure Füße,
© iStock.com/Shaiith zeigt her eure Schuh
Vom Entenschnabelschuh über die Holzpantine zum modernen Schuh
ereits vor 40.000 Jahren hatten Es verging sehr viel Zeit, bis sich Schuhe wurden dadurch preisgünsti-
die Menschen das Bedürfnis, eine daraus die heutigen modischen und ger, erst im 19. Jahrhundert wurden sie
BFußbedeckung zu tragen, um ihre bequemen Schuhe entwickelten. für eine breite Bevölkerungsgruppe
Füße zu schützen. Dies bewiesen Un- erschwinglich. Bis dahin trugen arme
tersuchungen von Wissenschaftlern an Die ersten rahmengenähten Schuhe Menschen keine Schuhe. Sie umwickel-
anhand archäologischer Knochenfunde wurden im Spätmittelalter gefertigt ten die Füße mit Leinentüchern, trugen
in der Taiyuan-Höhle in der Nähe von und es entwickelte sich damit die Holzpantinen oder liefen barfuß.
Peking. Durch das Tragen von Schuhen noch heute verwendete Machart. Auch
war das Fußskelett der Funde verän- wurde schon auf Schuhmode geach- Auch gab es bis in die Mitte des
dert und vermindert. Schuhfunde aus tet: Es entstanden Entenschnabel-, 19. Jahrhundert keinen Unterschied
dieser Zeit gibt es allerdings nicht. Kuhmaul- und Bärenklauenschuhe als von Schuhen in links oder rechts.
Modelle der breiten Schuhe mit kurzen Schuhe wurden passend eingelaufen.
Später fanden sich jedoch Abbildungen Schuhspitzen. Im Zuge der weiteren Entwicklung und
auf Wandmalereien aus der Zeit vor Industrialisierung entstanden dann
13.000 bis 15.000 Jahren. Schon im 16. Jahrhundert wurde der die noch heute gültigen Längen- und
Auf diesen Bildern sind Jäger zu sehen, Absatz modern und es gab dann schon Weitenmaße. Endlich standen dann
die Stiefel aus Tierhaut und Fell tragen. Damenschuhe mit Plateau in Spani- auch unterschiedliche Größen zur
en, Frankreich, England und Italien. Auswahl und auch die Produktion
Wissenschaftler haben 2010 in einer Damit sollten die Damen möglichst von Schuhpaaren wurde alltäglich.
Höhle in Armenien einen mokassinar- vor dem Schmutz der Straßen und
tigen Schuh der Größe 37 gefunden Wege geschützt werden. Erst seit dem Durch den Wandel der Gesellschaft,
und dieser ist rund 5.500 Jahre alt. 17. Jahrhundert gab es Schuhe für bei- den Wegfall der Unterschiede zwischen
Konserviert durch eine große Menge de Geschlechter. Adel und Volk und der industriellen
Schafdung, blieb er ungewöhnlich gut Revolution war der Schuherwerb auch
erhalten. In seinem Inneren befand Neben dem modischen Aspekt waren dem erstarkten Bürgertum möglich.
sich getrocknetes Gras, das womöglich Schuhe durch den Absatz haltbarer, Der Arbeiter konnte sich nun den
der Wärmedämmung diente oder als denn dieser konnte repariert oder ein- Arbeitsschuh leisten und vielleicht
eine Art Vorläufer des Schuhspanners fach nur ausgetauscht werden. darüber hinaus ein zweites Paar Schu-
fungierte. he, den sogenannten Sonntagsschuh.
Die Entstehung der Dieser wurde dann zum Kirchgang
Eine Sensation in der Schuhgeschich- getragen. Die Dame des Hauses trug
te war der Fund der Gletschermumie Schuhindustrie unterschiedliche Schuhe zu unter-
„Ötzi“. Damit lag der Beweis auf der schiedlichen Gelegenheiten und auch
Hand, dass bereits vor 5.000 Jahren Die Industrialisierung veränderte ab die Kinder bekamen Schuhe. Und im
gefütterte Schuhe mit Schnürsenkeln, 1830 die Gesellschaft und auch ihre Laufe der Zeit wurde neben der Mode
unterschiedlichen Ledern und Profil- Ansprüche. Die Erfindung der Nähma- und Zweckmäßigkeit auch immer ver-
sohle getragen wurden. schine ermöglichte eine industrielle stärkter auf gesundes Schuhwerk bei
Serienproduktion von Schuhen. Die Kindern geachtet.
Bei Hitze trugen bereits die Ägypter Einzelanfertigung und handwerkliche
3.000 v.Chr. die einfachste Form des Arbeit gingen zurück. Quellen: https://www.nationalgeographic.de/
Schuhs, die Sandale. https://www.sioux.de/
24