Page 40 - FM_OL_1-2020-Flipbook
P. 40

Hobby und Freizeit
                         SPIELE-TIPPS






                                                                                    © Freepik





                                      Erschienen bei:
                                      Pegasus
                                      Ab ca. 30 €
                                      Ab 8 Jahren
                                      2–4 Spieler
                                      Dauer: ca. 30 Minuten













                                                                                                      © Pegasus


       „Sonar Family“

       Auf Tauchfahrt am Wohnzimmertisch

       Auch wenn jede zweite Spielerezen-
       sion den Vergleich anstellt – die    das gegnerische U-Boot positioniert   zwingt den Gegner, Reihe oder Spal-
       Parallele von „Sonar Family“ zum     ist, denn zum einen kennt er nicht den   te der eigenen Position anzugeben.
       klassischen „Schiffe versenken“ ist   Startpunkt, zum anderen kann der   Zudem sind auf der Karte auch Hin-
       zu klar, um sie nicht zu ziehen. Aber   gegnerische Kapitän sein U-Boot dann   dernisse wie Inseln verzeichnet – je
       lassen Sie sich nicht täuschen: „Sonar   und wann auf Schleichfahrt schicken.   länger der vom Funker nachverfolgte
       Family“ hat deutlich mehr zu bieten.   In diesem Fall muss er die gezogene   Weg des gegnerischen Bootes ist,
                                            Richtung nicht ansagen. Der insoweit   desto schwieriger wird es, diesen
       In der Idealbesetzung wird „Sonar    ahnungslose Funker muss dann die    Weg auf der Karte zu platzieren, ohne
       Family“ zwei gegen zwei gespielt –   möglichen Richtungen jeweils als    dass eine Kollision mit einem solchen
       beide Teams sind durch einen schön   alternative Routen fortführen, bis ihm   Hindernis den Kurs unmöglich macht.
       gestalteten Sichtschirm voneinander   weitere Hinweise wieder eine Eingren-  Verfolgt der Funker also sorgfältig
       getrennt. Jedes Team hat einen Kapi-  zung erlauben. Der Funker zeichnet   die Bewegungen des Gegners, wird
       tän und einen Funker, die jeweils eine   den Weg des gegnerischen U-Bootes   es nach und nach immer klarer, wo
       Karte vor sich liegen haben. Wäh-    aufgrund dieser Ungewissheiten nicht   das andere U-Boot sich befindet.
       rend der Kapitän das eigene U-Boot   direkt auf die Karte, sondern auf eine
       auf dieser abwischbaren, mit einem   verschiebbare, durchsichtige Folie.   „Sonar Family“ ist ein spannendes, gut
       Koordinatensystem bedruckten Karte   So kann er den vermuteten Start-    funktionierendes Brettspiel, welches
       durch die Gegend manövriert, hat     punkt immer wieder neu setzen.      beim Test in der Familie bei den Kin-
       der Funker die Aufgabe zu versuchen,   Neben der Schleichfahrt kann der   dern hervorragend ankam. Die Alters-
       den Bewegungen des gegnerischen      Kapitän das Sonar nutzen oder einen   angabe „ab 8 Jahren“ geht so absolut
       Kapitäns zu folgen. Da man die Karten   Torpedo abfeuern. Eine solche Sonder-  in Ordnung. Auch als Erwachsener
       des anderen Teams nicht sieht, kann   aktion wird dadurch ermöglicht, dass   hat man seinen Spaß, auch wenn der
       man die Position des gegnerischen    man eine Reihe von einfachen Bewe-  Enthusiasmus nach einigen Wieder-
       Bootes nur aufgrund der Ansage des   gungsaktionen durchführt, wodurch   holungen etwas abnimmt. Durch die
       gegnerischen Kapitäns erahnen, die   eine Energieanzeige nach und nach   insgesamt vier verschiedenen Karten
       dieser bei jeder Bewegung seines     „auflädt“: So benötigt schließlich der   besteht jedoch genug Abwechslung,
       Bootes machen muss. Zieht er etwa    Abschuss eines Torpedos unter Ansage   um „Sonar Family“ immer wieder gern
       nach oben, muss er „Norden“ ansagen.   der Zielkoordinaten vier solcher Ener-  auf den Tisch zu bringen. Und sind die
       Der Funker kann die Bewegung auf     giepunkte – d. h., zuvor muss man vier   Regeln erst einmal verstanden, können
       seiner Karte nun durch Einzeichnen   normale Bewegungsaktionen mit dem   die Kids auch mühelos mit Freunden
       eines Striches nachvollziehen. Trotz-  eigenen U-Boot durchgeführt haben.   unter sich auf Tauchfahrt gehen.
       dem weiß er zunächst nicht, wo genau   Die Sonderaktion „Sonar nutzen“


       40
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45