Page 45 - FM_OL_1-2020-Flipbook
P. 45

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  1 | 2020                                       Recht und Finanzen
































           © iStock.com/fizkes                                           Kinder müssen
                                                                              Wichtig:



                                                                           besser über
                                                                           Gefahren im
                                                                           Netz infor-
                                                                         miert werden!


             Eltern verlangen bessere


             ALTERSKENNZEICHNUNG im Internet




           ine neue repräsentative Umfrage   Befragten der Ansicht, dass das Verfah-  tive Durchsetzung des Kinder- und
           zum Kinder- und Jugendmedien-    ren zur Prüfung des Alters (Bestätigung   Jugendmedienschutzes unabdingbar.
      Eschutz belegt, dass Eltern Wert      der Volljährigkeit durch Anklicken)   Solange dies noch nicht Realität
       legen auf eine gute Alterskennzeich-  nicht zufriedenstelle. Mehr als die   ist, müssen Eltern besonders gut
       nung bei Social-Media-Diensten und   Hälfte gibt an, dass ihr Kind bei der   kontrollieren, was ihren Kindern im
       Spielen. Die Alterskennung soll Kinder   Online-Mediennutzung bereits mit ne-  Internet zugänglich ist. Wichtig ist es
       und Jugendliche vor nicht alters-    gativen oder unangemessenen Inhalten   auch, Kinder darüber zu informieren,
       gerechten Inhalten und Angeboten     in Kontakt gekommen sei. Eltern sehen   was für Gefahren im Netz lauern.
       schützen. Die große Mehrheit der     die Online-Anbieter in der Pflicht.
       befragten Eltern richtet sich bei der   Besonders Anbieter von Messenger-  Eine Zusammenfassung der Um-
       Auswahl von Filmen, Apps, Spielen    Diensten und Video-Plattformen schnit-  frage mit allen Einzelergebnissen
       und Streaming-Diensten nach die-     ten bei den Befragten schlecht ab.   findet sich unter www.dkhw.de/
       ser Kennzeichnung. Funktionierende                                       umfrage-jugendmedienschutz.
       Jugendschutzeinstellungen werden     Als Ergebnis der Umfrage fordert der
       ebenfalls als sehr hilfreich eingestuft.   Präsident des Deutschen Kinderhilfs-  Die repräsentative Umfrage erfolg-
                                            werkes einen am „realen Nutzungsver-  te im Rahmen eines Projektes der
       Die jüngste Umfrage zum Thema        halten von Kindern und Jugendlichen   Koordinierungsstelle Kinderrechte
       Kinder- und Medienschutz macht       orientierten, ganzheitlichen Kinder-   des Deutschen Kinderhilfswerkes. Die
       jedoch deutlich, dass Eltern ihre Kinder   und Jugendmedienschutz.“ Für eine   Koordinierungsstelle Kinderrechte
       nicht ausreichend vor jugendgefähr-  sichere Internetnutzung bräuchten   begleitet die Umsetzung der aktuel-
       denden Inhalten geschützt sehen.     sowohl Eltern als auch Kinder mehr   len Strategie des Europarates für die
                                            Unterstützung. Klare gesetzliche    Rechte des Kindes (Sofia-Strategie
       Bei Online-Angeboten empfinden El-   Vorgaben, Kontrollmechanismen       2016–2021) und wird gefördert durch
       tern die Schutzmöglichkeiten als nicht   sowie konsequente Bestimmungen   das Bundesministerium für Familie,
       ausreichend. So sind vier Fünftel der   bei Verstößen seien für eine effek-  Senioren, Frauen und Jugend.


                                                                                                                45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50