Page 24 - FM_OL_3-2018_fuerFlipbook
P. 24
Gesundheit und Ernährung
© karepa, fotolia
Stress beginnt im Kopf – Übergewicht auch
Überflüssige Kilos auf der Waage spiegeln Erschöpfung
Gastbeitrag von Dr. Clemens Neukirch
Permanente Anspannung von Körper und Mitte richtig zu ernähren und mental zu pfle
Geist mit Reizüberflutung in einer immer gen, wirkt sich positiv nicht nur bei Krankhei
komplexer gewordenen Welt fordert uns ten auf unser Wohlbefinden aus. Anhaltender
besonders viel an Lebensenergie ab. Die mo Stress bringt auch das Mikrobiom durchei
derne Lebensweise mit der heutigen Schnellle nander. Mentaltraining, reines energiereiches
bigkeit macht auch vor dem Essen nicht halt. Wasser, Sauerstoff und andere natürliche
Wenig Kauen durch zu schnelles Essen, oft Maßnahmen stärken den gesamten Menschen.
gepaart durch Fernseher und Smartphone, Übergewicht ist oft eine Folge von anhaltendem
schenkt dem eigentlichen Essensvorgang psychosozialem Stress. Das neuroendokrine Sys
wenig Aufmerksamkeit. Fastfood und ne tem schüttet als Stresshormone Adrenalin und
benbei einfach mal etwas Süßes essen oder Cortisol aus. Wenn belastender Stress über län
trinken führt schnell zu Gewohnheiten mit gere Zeit anhält und es zu keiner grundlegen
ihren Belastungen und macht dick. Dickmacher den Erholung kommt, erschöpft sich das System.
sind auch Stressoren für unser Mikrobiom. Es entwickeln sich vielfältige Störungen.
© Africa Studio, fotolia Mit dem Anstieg von Funktionsstörungen unse
res Verdauungssystems gesellen sich nicht nur
Wissenschaftlich nachgewiesen sitzt im Ver Magen-Darm-Störungen, Stoffwechselstörungen
dauungstrakt das so wesentliche Bauchgehirn, wie Diabetes mellitus, chronische Entzündun
unsere unbewusste Schaltzentrale für die gen und Allergien. Häufig kommt es durch an
meisten unserer Entscheidungen. Diese innere haltenden Stress mit überwiegender Fehlernäh
rung auch zu diversen Befindlichkeitsstörungen.
Das Immunsystem wird geschwächt, Abgeschla
genheit, Schlafstörungen, Nervosität, schnelle
Gereiztheit, Konzentrationsstörungen, Kopf- und
Rückenschmerzen, Tinnitus, Bluthochdruck und
auch Burnout können sich einstellen und die
Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
24