Page 25 - FM_OL_3-2020-FlipBook
P. 25
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2020
i Wenn Erwachsene über FSM: Schutz und ein selbstbewusster, Arbeit, Homeschooling und Kinderbe
verschiedene Social
positiver Umgang mit Medien müssen
treuung unter einen Hut zu bringen.
MediaDienste Kinder
und können Hand in Hand gehen. Ne
Dabei bleibt nicht immer genug Zeit,
oder Jugendliche gezielt
anschreiben, um sexuel ben den gesetzlichen Regelungen und die Mediennutzung ihrer Kinder zu
verfolgen oder zu begleiten. Viel Zeit
technischen Möglichkeiten spielt dabei
le Kontakte oder sogar Miss die Elternverantwortung eine zentrale zu Hause, fehlende Freizeitaktivitäten,
brauch anzubahnen, spricht Rolle. Wichtig ist, in der Familie über Freunde und Großeltern nicht treffen
man von Cybergrooming. die Mediennutzung zu sprechen und können – Onlinespiele, Messenger
gemeinsam Regeln festzulegen. Dazu Kommunikation, Videotelefonie, Strea
bietet z. B. unser Beratungsangebot ming und Fernsehen haben nochmal
Elternguide.online zahlreiche Informa an Bedeutung gewonnen, häufig auch
tionen und Tipps. Eltern sollten auch allein und ohne elterliche Begleitung.
FAM: Wie können Eltern ihre Kinder ihre Vorbildfunktion nicht vergessen: Umso wichtiger ist es, dass Eltern ihre
davor schützen? Ihr eigenes MedienVerhalten hat Verantwortung für den Schutz ihrer
einen großen Einfluss darauf, wie Ihr Kinder wahrnehmen, sich dabei aber
FSM: Wichtig ist: Hinschauen, was Kind selbst Medien nutzt. Indem Sie als Familie die notwendige Flexibilität
Ihr Kind online macht. Sprechen aktiv vorleben, wie ein verantwor erlauben – Medienregeln können in
Sie mit ihm auch gezielt über mög tungsbewusster Umgang mit Medien CoronaZeiten anders aussehen als
liche Risiken, klären Sie es über aussehen kann, unterstützen Sie Ihr zuvor. Einen Tipp haben wir noch:
PrivatsphäreEinstellungen und Kind dabei, selbstständig und bewusst Medien selber machen. Mediennut
Blockierungsmöglichkeiten inner mit Smartphone und Co. umzugehen. zung heißt nicht immer nur, Videos
halb von Apps auf und seien Sie vor anzuschauen oder Computerspiele zu
allem immer ansprechbar! Nutzen zocken. Man kann mit Medien auch
Sie auch Unterstützungsangebote kreativ und selbst aktiv werden. Auch
extra für Eltern, die Ihnen helfen, Der Elternguide.online dazu finden Sie übrigens Ideen bei
auf dem neusten Stand zu bleiben. i möchte Eltern unterstüt Elternguide.online.
zen, ihre Kinder bei der
Nutzung von Apps, Spie
i Sollten Sie im Inter Netzwerken zu begleiten. Das i Die FSM ist eine aner
len, Websites und sozialen
net auf illegale oder
kannte Einrichtung der
Angebot ist ein Kooperations
freiwilligen Selbstkon
projekt von FSM, klicksafe, dem
jugendgefährdende
Internetinhalte stoßen,
Kindersuchmaschine fragFINN
OnlineMedien und
können Sie diese bei der Deutschen Kinderhilfswerk, der trolle für den Bereich
FSMBeschwerdestelle mel und dem JFF mit der Unterstüt engagiert sich maßgeblich für
den. Unser Team prüft diese zung von Facebook. den Jugendmedienschutz –
auf einen möglichen Verstoß insbesondere die Bekämpfung
und leitet die notwendigen illegaler, jugendgefährdender
Schritte ein. www.fsm.de/ und entwicklungsbeeinträch
beschwerdestelle FAM: Aktuell stehen viele Eltern auch tigender Inhalte in Online
vor der Herausforderung, dass ihre Medien. Dazu betreibt die FSM
Kinder mehr Zeit zu Hause und online eine Beschwerdestelle, an die
verbringen. Schule und Freunde tref sich alle wenden können, um
FAM: Mittlerweile sind das Internet fen – all das findet vermehrt digital jugendgefährdende OnlineIn
und digitale Medien kein Neuland statt und die Mediennutzung spielt halte zu melden. Die umfang
mehr. Viele Eltern sind dennoch unsi eine noch größere Rolle. reiche Aufklärungsarbeit und
cher und sitzen zwischen zwei Stüh Medienkompetenzförderung
len: ihre Kinder vor Gefahren schützen, FSM: Der Tagesablauf und Familien von Kindern, Jugendlichen und
sie aber gleichzeitig durch die vielfälti alltag hat sich in Zeiten von Corona Erwachsenen gehören zu den
gen Möglichkeiten digitaler Medien zu stark verändert. Viele Mütter und weiteren Aufgaben der FSM.
fördern. Was empfehlen Sie? Väter stehen vor der Herausforderung,
Posten, Liken, Teilen
Ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites Mein Kind hat viele Hobbies – wo kann
und sozialen Netzwerken begleiten ich mich informieren?
Projektpartner Unterstützer
25