Page 13 - FM_OL_1-2020-Flipbook
P. 13
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2020
Einsteigen bitte –
Rollatortraining
mit der VWG
Bessere Mobilität mit dem Bus
ie VWG bietet nun wieder ein Rollatortraining
an. Das Angebot richtet sich insbesondere an
Dalle Personen, die einen Rollator nutzen oder * ANZEIGE
welche mit dem Gedanken spielen, sich einen Rollator
anzuschaffen, und bislang noch keine Erfahrungen
mit dem Umgang haben. Aber auch an jene, die schon
über einen längeren Zeitraum einen Rollator nutzen!
Es wird geschätzt, dass fast drei Millionen Personen
einen Rollator nutzen. Die Zahl ist ständig steigend. Sicherheit
Den Rollator in seiner modernen Form erfand 1978
die 1978 die Schwedin Aina Wifalk, die aufgrund einer beim Ein- und Aussteigen
Kinderlähmung selbst gehbehindert war. Sie fügte
dem Gehbock mit vier Rollen die Handbremse hinzu Wir zeigen Ihnen zusammen mit den Johannitern, wie Sie
und die Sitzfläche zum Ausruhen. Die ersten Rolla- sicher mit unseren Bussen mobil sein können. Das Training
tormodelle kamen Ende der 80er-Jahre des vorigen fi ndet in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr statt.
Jahrhunderts in Deutschland auf den Markt und Kostenloses Rollatortraining
werden von Menschen mit Gehbehinderungen, ob alt
oder jung, genutzt. • 26.03.2020 Nadorst, Haltestelle „Kurlandallee“
• 23.04.2020 Bürgerfelde, Haltestelle „Scheideweg“
Inzwischen ist diese High-Tech-Gehhilfe nicht mehr • 14.05.2020 Bloherfelde, Haltestelle „Kennedystraße“
wegzudenken, aber auch hier gilt: Der richtige Um- • 18.06.2020 Kreyenbrück, Schulbushaltestelle der IGS
• 30.07.2020 Osternburg, Haltestelle „Kampstr. / jüd. Friedhof“
gang mit dem Rollator will gelernt sein! • 20.08.2020 Hundsmühler Höhe, Haltestelle „Von-Thünen-Str.“
„So freuen wir uns, dass wir nach der guten Nachfrage • 16.09.2020 Bürgerfelde, Haltestelle „Glatzer Str.“
im letzten Jahr nun wieder neue kostenlose Kurse an- • 08.10.2020 Sandkrug, Haltestelle „Streeker Moorweg“
bieten zu können“, so Jacqueline Päpke von der VWG,
die für das Training zuständig ist. Anmeldungen unter: 0441 / 9366 - 106
www.vwg.de
Mehr Informationen unter www.vwg.de
13