Page 31 - merged
P. 31
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2018
Das Netzwerk Frühe Hilfen: (von links) Beate Pollak und Martin Ahlrichs (beide Landkreis Oldenburg), Petra Bremke-Metscher
und Elfie Finke-Bracker (beide Stadt Oldenburg), Gudrun Sahlender-Wulf (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin)
sowie Mareike van´t Zet und Caren Indefrey (beide Kinderschutz-Zentrum Oldenburg). Foto: Stadt Oldenburg
Aufwachsen ihres Kindes beteiligen ung und informiert über die Mög- den Angeboten des Oldenburger
möchten. Dieses Angebot wird in lichkeiten der frühen Bildung. Systems Frühe Hilfen verstärkt aus-
Kooperation mit der Familienbil- Das Integrationsangebot „Willkommen gebaut. Künftig können Kontakte
dungsstätte Oldenburg realisiert. mit Impuls“ bietet Hilfestellung für zu regionalen Ansprechpartnern für
„Opstapja Baby“ hilft Eltern von Kin- Flüchtlingsfamilien mit Kindern im Al- weiterführende Unterstützungsange-
dern zwischen sechs und achtzehn ter von sechs Monaten bis sechs Jahren. bote auch über die Webseite www.
Monaten dabei, eine vertrauensvolle fruehehilfen.de erfragt werden.
Bindung aufzubauen und stellt neben
pädagogischen Hilfen auch Spielmate- Plakate, Postkarten, Abreißzettel, Ihre Nerven liegen blank? Ihr
rialien zur Förderung der sprachlichen, Infokarten sowie Anzeigen in Print- Baby schreit viel? Ist es normal,
motorischen und sozio-emotionalen und Onlinemedien bewerben das dass wir so gestresst sind? – Hier
Entwicklung des Kindes zur Verfügung. Elterntelefon der „Nummer gegen gibt es kostenlose anonyme Be-
Das Programm „Kita Einstieg“ ver- Kummer“ und die Onlineberatung für ratung: www.elternsein.info.
mittelt Eltern erste Einblicke in Eltern www.bke-elternberatung.de.
das System der Kindertagesbetreu-
Aktuell werden die Vernetzungs-
möglichkeiten dieser Dienste mit
31