Page 28 - merged
P. 28
Soziales
Im November vergangenen Jahres wurde das unterstützt Demenzbetroffene und ihre An-
DemenzNetz Oldenburg mit dem Bürgerpreis der gehörigen dabei, einen individuell für sie
Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffei- passenden Weg in der Fülle der Hilfs- und Be-
senbanken in Weser-Ems (AGVR) ausgezeichnet. Ein ratungsangebote in Oldenburg zu finden.
erklärtes Ziel des DemenzNetzes war der Aufbau Die Gespräche und die Vermittlung an die rich-
einer Demenz-Informations- und Koordinations- tigen Stellen im umfangreichen DemenzNetz
stelle Oldenburg (DIKO) zur besseren Integration erfolgen kostenlos und unabhängig, und zwar
von Demenzkranken und ihren Angehörigen. ganz gleich, ob es dabei um eine erste Orientie-
Dank der Unterstützung der Stadt Oldenburg, der rung, eine ambulante Betreuung, die Unterbrin-
Ernst-Wilhelm-Lindemann-Stiftung sowie zahl- gung in einer Wohngemeinschaft oder um die
reicher Spenderinnen und Spender konnte diese Wahl einer passenden Pflegeeinrichtung geht.
neue Koordinationsstelle am 15. November 2017 Das erfahrene DIKO-Team, Ute Richwien-Emken
in der Alexanderstraße 189 eröffnet werden. und Renate Gerdes, bündelt Informationen, organi-
siert und koordiniert Veranstaltungen, Workshops
Wer? Wie? Was? und Schulungsangebote rund um die Erkrankung,
unterrichtet politische Gremien über Versorgungs-
Die DIKO ist ein erster niederschwelliger An- lücken und setzt sich für eine Sensibilisierung im
laufpunkt für Rat- und Hilfesuchende. Die Umgang mit Demenzerkrankten im Alltag ein.
neue Anlaufstelle im Herzen von Bürgerfelde
Harald Lesch, Geschäftsführer
der Arbeitsgemeinschaft der Volks-
banken und Raiffeisenbanken,
Petra Rothe, Versorgungsnetz
Gesundheit, Ute Richwien-Emken,
DIKO, Reinhard Nannemann,
Vorstandsmitglied Volksbank
Oldenburg
28