Page 29 - merged
P. 29
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2018
DIKO – aus dem Schatten treten!
Die neue Demenz-Informations-
und Koordinationsstelle Oldenburg
Renate Gerdes, seit vielen Jahren in der Öffent- Kontakt:
lichkeitsarbeit tätig, obliegt primär der organisa-
torische Teil der Arbeit in der DIKO. Sie ist für die DIKO
Netzwerkarbeit, Aufklärung, Sensibilisierung und Alexanderstraße 189
Enttabuisierung von Demenz zuständig. In ihren (direkt neben dem BTB,
Aufgabenbereich fällt die Öffentlichkeitsarbeit und gegenüber der Aral-Tankstelle)
die Koordination von Veranstaltungen mit allen An- 26121 Oldenburg
bietern im Themenbereich Demenz. Zusätzlich fällt
auch die Akquise von Fördermitteln in ihren Bereich. Tel. 0441 7706 68 57 und 0441 7706 68 58
Ute Richwien-Emken ist Heilpädagogin und Offene Sprechzeiten ohne Anmeldung:
Coach. Sie engagiert sich seit 1990 in leitender Mo. und Di. 12–14 Uhr, Fr. 10–12 Uhr,
Funktion für Demenzerkrankte, schult Pädagogen weitere Sprechzeiten nach telefonischer Absprache
und leitet ehrenamtlich Angehörigengruppen.
„Demenzerkrankte begegnen uns emotional pur. www.diko-ol.de
Das hat mich von jeher sehr bewegt. Sie benöti-
gen unseren besonderen Schutz und eine an ihre Renate Gerdes Ute Richwien-Emken
speziellen Bedürfnisse angepasste Ansprache, aber
wir können lernen, so damit umzugehen, dass es
unser Leben bereichert“, sagt sie. Entsprechend
wichtig sei es, dass Angehörige fachkompetente
Hilfen bekämen, um die besonderen Herausforde-
rungen zu meistern, die eine Demenzerkrankung
im nahen Umfeld mit sich bringe. „In unserem
Netzwerk sind viele professionelle Anbieter zum
Thema Alter und Demenz gebündelt“, so Richwien-
Emken weiter. „Die DIKO unterstützt Ratsuchende
dabei, aus dem Schatten zu treten und im Um-
gang mit der Krankheit individuell die bestmög-
lichen Lösungen für alle Beteiligten zu finden.“
29