Page 36 - merged
P. 36

Soziales

              Schlafstörungen

                  Ruhe, Rituale und beziehungsvolles

    Experteninterview
    mit Diplom-Psychologin
    Angela Paradies

                                                                                  © ricardoferrando, fotolia

Wenn der Nachwuchs schlecht              Bei Neugeborenen ist das Gehirn          bei jedem Wetter sowie regelmäßige
           schläft, kommen Eltern        noch sehr unreif. Es dauert eine         Essens- und Schlafenszeiten. Darü-
           leicht an ihre Grenzen. Doch  Weile, bis der Säugling einen eigenen    ber hinaus ist es wichtig, dass das
Einschlaf- und Durchschlafstörun-        Schlaf- Wach-Rhythmus außerhalb des      Abendessen nicht zu spät eingenom-
gen, schreckhaftes Erwachen und          Mutterleibes entwickelt hat. Das ist     men wird und leicht verdaulich ist.
Schlafwandeln der Jüngsten gehö-         vollkommen normal. Bei vielen Kin-       Bei aufreibenden Aktivitäten und
ren in vielen Familien zum Alltag.       dern pendelt sich innerhalb des ersten   Fernsehen kurz vor dem Schlafengehen
Wenn organische Ursachen für die         Lebensjahres der eigene Rhythmus         sowie unregelmäßigen Zubettgehzei-
nächtliche Unruhe ausgeschlossen         auf den Familienrhythmus ein. Dafür      ten, Rohkost zum Abendbrot, Teilnahme
wurden, die Kinder nicht akut zahnen     ist es jedoch notwendig, dass es die     an abendlichen Veranstaltungen oder
oder erkrankt sind, kann es hilfreich    Eltern dem Kleinkind ermöglichen,        seelischem Stress sind Schlafstörungen
sein, die Tagesgestaltung der Fa-        feste Ruhe- bzw. Schlafenszeiten zu      bei Kindern quasi vorprogrammiert.
milie einmal genauer auf vermeid-        entwickeln, indem sie den Tag eini-      Zum Abend hin sollten die Aktivi-
bare Belastungen zu überprüfen.          germaßen gut takten und gegen Ende       täten heruntergefahren werden. Je
FAM: Frau Paradies, wie können           des ersten Lebensjahres die Zeiten der   nach Alter des Kindes sorgen Still-
Eltern ihre Kinder beim Ein- und         nächtlichen Nahrungsaufnahme so hin-     beschäftigung, gemeinsames Spiel,
Durchschlafen unterstützen?              auszögern, dass die Kinder nachts nicht  die Ansprache des Kindes auf die
Angela Paradies: Für eine gesun-         mehr gestillt oder gefüttert werden.     Ereignisse des Tages, damit es die-
de Entwicklung und entsprechend          Dies erleichtert das Durchschlafen.      se verarbeiten kann, Kuscheln und
erholsamen Schlaf brauchen Kin-          FAM: Wie kann der Tagesablauf            Vorlesen für gutes „Runterkommen“.
der ein Umfeld, das ihre körperli-       schlaffreundlich gestaltet werden?
chen und seelischen Bedürfnisse
erkennt und darauf eingeht.              Angela Paradies: Kinder brauchen         Zu verantwortungsvoller Elternschaft
                                         Ruhe und Rituale, Zuwendung, aus-        gehört es meines Erachtens dazu, die
                                         reichend Bewegung und frische Luft       eigenen außerhäuslichen Interessen an

36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41