Page 32 - FM_OL_3-2018_fuerFlipbook
P. 32
Soziales
Erste Schritte
nach häuslicher und/oder
sexueller Gewalt
Spuren sichern, bevor sie © Photographee.eu, fotolia
nicht mehr sichtbar sind
Nach sexuellen oder häusli Steinweg 13–17 zwei Unter chen sowie Blut- und Urinproben“,
chen Gewalterlebnissen oder suchungsstellen vorhanden. erläutert Ärztin Sarah Stockhausen
nach unklaren Tathergängen Betroffene können sich, losgelöst vom Institut für Rechtsmedizin.
mit Beeinflussung durch K.-o.-Mit von einer Anzeige bei der Polizei, „Die Dokumentation und die
tel, Drogen oder übermäßigen Alko selbstständig an die Untersu Asservate werden bis zur Ent
holkonsum fühlen sich viele Betrof chungsstelle wenden und werden scheidung über eine Strafanzeige
fene nicht zeitnah in der Lage, das dort durch geschultes Personal zunächst im Institut für mindestens
Gewaltereignis zu einer Strafanzei und unter Wahrung der ärztlichen drei Jahre gelagert. Eine Beurtei
ge bei der Polizei zu bringen. Eine Schweigepflicht kostenlos unter lung der Befunde und Weitergabe
Befunderhebung unterbleibt in sucht. Und dies sollte zum Beispiel an Ermittlungsbehörden findet
solchen Fällen oft und es kann zum bei Verdacht auf eine Verabreichung erst nach Entbindung von der
Verlust objektiver Befunde kom von K.o.-Mitteln schnell erfolgen, da Schweigepflicht statt“, so Stock
men, die für ein mögliches späteres diese sich in Blut und Urin grund hausen weiter, „gegebenenfalls
Beweisverfahren wichtig wären. sätzlich nur maximal acht bzw. werden dann, je nach Absprache,
Das Netzwerk ProBeweis* schließt zwölf Stunden nachweisen lassen. weiterführende Untersuchungen
diese Lücke. Es ermöglicht Betrof „Die Untersuchung umfasst fallab durchgeführt und rechtsmedizi
fenen von häuslicher und/oder hängig eine ausführliche schriftli nische Fachgutachten erstellt.“
sexueller Gewalt eine gerichtsver che Dokumentation anhand eines Notwendige medizinische Maß
wertbare Verletzungsdokumen standardisierten Fragebogens, eine nahmen werden unabhängig vom
tation und Spurensicherung. In etwaige Fotodokumentation sowie Projekt Netzwerk ProBeweis nach
Oldenburg sind mit dem Institut gegebenenfalls eine Asservierung Ermessen der behandelnden Ärztin
für Rechtsmedizin in der Pap von zum Beispiel Bekleidung, oder des Arztes veranlasst und über
pelallee 4 und der Partnerklinik molekularbiologischen Abstri die Krankenkassen abgerechnet.
Evangelisches Krankenhaus im
Kontakt: Notrufnummern:
Institut für Rechtsmedizin – Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 0116016
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 4040020
Gewaltambulanz: 0176 15324572
Niedersächsisches Krisentelefon
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg:
gegen Zwangsheirat: 0800 0667888
Notfallambulanz: 0441 236 874 Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: 0800 2255530
Zentrale: 0441 236-0
* Das Projekt Netzwerk ProBeweis wurde seit 2012 unter der Leitung des Instituts für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, geför-
dert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, etabliert. Niedersachsenweit gibt es 36 Untersuchungsstel-
len in 32 Städten. Auf der Webseite www.probeweis.de können sich Betroffene, Fachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte in sieben Sprachen informieren!
32