Page 55 - fmo317
P. 55
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2017
exakt die richtige Entscheidung sein, IM NOTFALL:
die Pumps wegzuschmeißen und zu
rennen“, erläutert Wessels. „Unsere Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ist im
ehrenamtliche Tätigkeit ist ein klei- Netzwerk ProBeweis gelistet. Die Klinik bietet Hilfe
ner Beitrag dafür, möglichst vielen und Unterstützung bei häuslicher und / oder sexueller
Frauen Lebensqualität und Selbst- Gewalt und dokumentiert die Beweise unabhängig
bestimmtheit zurückzugeben“, sagt von einer Anzeige bei der Polizei. Das sichert Gewalt-
er. Sein nächstes Ziel: Interessierte opfern, die in der akuten Situation keine Anzeige
Frauen darin ausbilden, das „Women- erstatten können oder wollen, die Möglichkeit, auch
Self-Defence-System“ selbstständig später noch gegen den Verursacher oder die Verursa-
zu unterrichten, damit das Programm cherin vorzugehen.
groß ächiger genutzt werden kann. www.probeweis.de
Am Training und an der Ausbildung Zeitnahe seelische Unterstützung leistet im Notfall
Interessierte wenden sich an das Team der Trauma-Ambulanz in der Karl-Jaspers-
Uwe Wessels, Tel. 04481 4227075, Klinik in Ofen/Bad Zwischenahn, die Montag, Diens-
E-Mail: uwe.wessels@icloud.com. tag, Donnerstag und Freitag vormittags erreichbar ist!
Tel. 0441 9615 262
Facebook: www.facebook.com/
groups/woman.selfdefence.s stem * ANZEIGE
Ansprechpartnerin beim WEISSEN Christine Horstmann
RING – Hilfen für Kriminalitätsopfer –
ist Petra Klein, Tel. 0441 36164272, Kosmetik · Fußpflege
E-Mail: petra.klein@ewetel.net Massage · Lomi-Lomi
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8:30–19:00 Uhr
Efeustrasse 16d · 26121 Oldenburg
Tel: 0441 885 29 555
55