Page 59 - fmo317
P. 59
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2017 Recht und Finanzen
Unser Steuer-Tipp:
EDAiiunefkwformaenmiwde,inldsletigreeuseAircbehgralkbolehärneuti:nnegr © Style- hotography, fotolia
Viele Bürger möchten mit dem werden. Diese lohnt sich immer, Ansprüche auf sonstige kindbedingte
Finanzamt so wenig wie möglich wenn Aufwendungen steuermindernd Steuervergünstigungen.
zu tun haben und vermeiden es geltend gemacht werden können, die
deshalb, unaufgefordert eine Ein- beim unterjährigen Lohnsteuerabzug 4. Steuerliche Geltendmachung von
kommensteuererklärung abzugeben. noch nicht berücksichtigt wurden. Aufwendungen für Dienst- und
Sofern sie zur Abgabe einer Steuerer- Handwerkerleistungen rund um den
klärung verp ichtet sind, wird ihnen Die wichtigsten Privathaushalt (Lohnkosten, Fahrt-
diese Prozedur jedoch leider nicht kosten, Maschinenmieten u. a.).
erspart bleiben, um negative Folgen Steuerminderungs-
zu vermeiden. Der Weg vom „Unter- 5. Außergewöhnliche Belastungen we-
lasser/Verdränger“ zum vorbestraften möglichkeiten … gen einer Körperbehinderung oder
Steuerhinterzieher ist – wie viele Krankheit.
vielleicht nicht vermuten – erfah- 1. Aufwendungen für die Betreuung
rungsgemäß nicht sehr weit. Bürger, der Kinder Kinderbetreuungs- 6. Erhöhte Vorsorgeaufwendungen
die ausschließlich Einkünfte aus einer kosten). für die Kranken- und P egeversi-
nicht selbstständigen Tätigkeit als Ar- cherung. Das gilt insbesondere für
beitnehmer beziehen, müssen jedoch, 2. Werbungskosten mit einer Summe privatversicherte Personen.
bis auf wenige Ausnahmefälle, keine von mehr als 1.000 Euro wie Auf-
Einkommensteuererklärung abgeben. wendungen für Fahrten zur Arbeits- 7. Steuermindernde Sonderausgaben
stätte (0,30 Euro je Entfernungskilo- wie gezahlte Spenden, Kirchen-
Tatsächlich verzichten Jahr für Jahr meter x Arbeitstage), Aufwendungen steuern, Beiträge zu Parteien,
Hunderttausende von Bundesbür- für Fachliteratur, Arbeitsmittel, Fort- und Weiterbildungskosten.
gern auf ihre berechtigten Steuerer- Weiterbildungskosten im ausgeüb-
stattungsansprüche, indem sie keine ten Beruf, Gewerkschaftsbeiträge, Die freiwillige Abgabe einer Ein-
Einkommensteuererklärung abgeben. Arbeitszimmer, beru ich bedingte kommensteuererklärung ist rück-
Der Aufwand und befürchtete Ärger Reisekosten usw. wirkend noch bis einschließlich
ist ihnen einfach zu hoch. Auf Antrag für das Veranlagungsjahr 2013 (bis
kann in diesen Fällen eine Einkom- 3. Abzug steuerlich günstiger wirkender zum 31. Dezember 2017) möglich.
mensteuerveranlagung, die sogenannte Kinderfreibeträge (gegenüber dem
„Antragsveranlagung“, durchgeführt Kindergeld) bei Besserverdienenden. laudia-B Volz, ipl -Wirtschafts uristin
59