Page 50 - fmo317
P. 50
Schule und Bildung
Kreativität trifft Wirtschaft
3x3 und PerspektivScheck Oldenburg
Was Unternehmen jeder Größenordnung in gar nicht so klar“, erläutert Peer Holthuizen, „man- © Anita onne, fotolia
den Niederlanden schon seit Jahren erfolg- che Unternehmer haben etwa das Gefühl, etwas zu
reich vormachen, hält seit 2011 auch Einzug verpassen, oder das subtile Gefühl, mit der bis dahin
in das Oldenburger Wirtschaftsleben: Die Entwick- gefahrenen Strategie in eine Stagnation zu laufen.
lung und Realisierung außergewöhnlicher Ideen und Doch unabhängig von einer konkreten Eingangs-
neuer Strategien durch kreative Unterstützung: frage zeigen die bislang vorliegenden Ergebnisse:
Der PerspektivScheck liefert eine großartige Basis,
Das Pro ekt 3x3, ein Baustein im „Netzwerk Krea- um sich mit einfachen, effektiven und ungewöhnli-
tivwirtschaft“ www.cre8oldenburg.de), ermöglicht chen Innovationen von der Konkurrenz abzuheben.“
eine einzigartige Kombination aus unternehmens-
spezi schem Fachwissen und künstlerischen Qua- Projektideen hierfür können über die Webseite ein-
li kationen. Es bietet Unternehmern, Gründerinnen, gereicht werden. Eine Jury entscheidet zeitnah über
Gründern und Gründungsinteressierten die Mög- die Vergabe eines PerspektivSchecks. Der Umfang
lichkeit, in Kooperation mit multidisziplinären Kre- der Zuarbeit ist ab Oktober 2017 auf fünf Stunden
ativteams Aufgaben ihres Unternehmens aus neuer, (360 Euro) bzw. zehn Stunden (700 Euro) festgelegt.
unerwarteter Perspektive zu sehen und in kürzester 50 Prozent dieser Kosten werden durch die städtische
Zeit elegante, innovative Ergebnisse zu erzielen. Wirtschaftsförderung und das Wirtschaftsministerium
Niedersachsen getragen. www.perspektivscheck.de
Das erfolgreiche, ambitionierte Projekt unter der
Federführung des Projektkünstlers Peer Holthuizen Für technische Aufgaben wird bei der Umsetzung
bringt interessierte Unternehmen mit derzeit 85 Ver- der Ideen Unterstützung in Form von Beratung,
treterinnen und Vertretern sämtlicher künstlerischer Experimentier- und Maschinennutzungsstunden
und kreativer Disziplinen (Musiker, (Web)Designer, im FabLab angeboten http://perspektivscheck.de/
Schauspieler, Fotografen, Maler … ) an einen Tisch. fablab-oldenburg/), zum Beispiel für die Entwicklung
Gemeinsam erarbeiten jeweils 3 KünstlerInnen und von Prototypen mit 3D-Drucker oder Lasercutter.
3 MitarbeiterInnen eines Unternehmens, unterstützt
durch einen Coach, in fünf Sitzungen über insgesamt dBeenweKrrbeuantigve-Pnofoülr:
18 Stunden kreative Lösungen für eine konkrete
betriebliche Aufgabenstellung, beispielsweise im dokbzhKeduuoanreegebwrnekaesepöntntrienl,vdaerniuuenrEennifn-ndt,wMen:eerwwenarnhniweeKla-sh.awrl3tetmn@eemasnedta3tina,velms,3d-idnP.ePanioenlree3onotsI.l/nnBeie3atekeuexttpwr.fb3egeeü-rserwrsbPnoeeuoossnsdmtetg/anmsr-a-enn
Bereich Unternehmensstrategie, Produkterneuerung,
Serviceverbesserung, Personalwesen, Nachhaltigkeit,
Kundengewinnung oder interne Kommunikation.
Auch mit Mini-Budget offen für
Kreativität und Entwicklung
Für sehr kleine Unternehmerinnen und Unterneh-
mer mit geringem Budget gibt es das Kurzformat
PerspektivScheck. Dieses Format bietet die Mög-
lichkeit, Unterstützung durch fünf Expertenstunden
von Kreativen in Anspruch zu nehmen. „Oft ist die
Fragestellung an uns bei Auftragsstellung noch
50