Page 46 - fmo317
P. 46

Soziales

                Darüber reden wir

             ohne die Frauen!

BERATUNG UND HILFEN FÜR JUNGEN / MÄNNER / VÄTER

                             Der Dipl.-Sozialwissen-                         Väter wichtig, gelegentlich einen Raum
                             schaftler Jens Brodauf                          zu haben, in dem sie mal über alles reden
                             engagiert sich seit                             können, ohne dass die Frauen dabei sind.
                              20 Jahren beratend
                              und begleitend in der                          FAM: Wie werden die sexualpädagogischen
                              Jungen- und Väterar-                           Angebote von Schulklassen genutzt?

                               beit. Dies für verschie-                      Jens Brodauf: Das Angebot umfasst das gan-
                               dene Schulen und                              ze Thema „Liebe, Sex und Partnerschaft“
                               Institutionen, derzeit                        vom Sprachgebrauch über Verhütung und
                                freiberu ich und auch                        Homosexualität bis zu sexualisierten Inhal-
                                in Teilzeit bei pro                          ten im Internet, und es ist ständig ausge-
                                familia in Oldenburg:                        bucht! Wir beginnen immer mit Mädchen
                                                                             und Jungen gemeinsam und teilen die
FAM: Was hat sich über die Jahre in der                                      Gruppen dann nach Geschlechtern. Ich
Arbeit mit Jungen und Vätern nicht ver-                                      arbeite stets mit der Jungengruppe. Toll ist,
ändert, was sind die thematischen „Klas-                                     wenn schon Grundschüler offen mit dem
siker“? Was hat sich positiv verändert?                                      Thema Homosexualität umgehen können,
                                                                             weil sie in ihrem Umfeld wertfreie Erfah-
Jens Brodauf: Große thematische Baustellen                                   rungen damit gemacht haben. Diesbezüg-
sind nach wie vor u. a. der große Bewe-                                      lich hat sich in den vergangenen 20 Jahren
gungsdrang vieler Jungen, Ballerspiele am                                    in der Gesellschaft sehr viel bewegt, und
Computer und eine übergrif ge, sexuali-                                      der vorurteilsfreie Umgang damit ist – an-
sierte Sprache. Verändert hat sich, dass man                                 ders als mancher das vielleicht vermuten
heute auf Elternabenden meistens nicht                                       würde – meiner Erfahrung nach nicht an
mehr großartig erklären muss, warum man                                      ein höheres Bildungsniveau gebunden.
geschlechtergetrennt mit den Kindern und
Jugendlichen arbeiten möchte. Diesbezüg-                                     FAM: An wen können sich Väter wenden, die
lich ist inzwischen bei Eltern und Päda-                                     konkrete Beratung suchen? Wo nden Kin-
gogen angekommen, dass Jungen oft eine                                       der Beistand bei Trennung und Scheidung?
andere Ansprache benötigen als Mädchen.
                                                         © timonko, fotolia                                                 © lassedesignen, fotolia
Der Fokus in der Pädagogik lag bis vor
einigen Jahren sehr stark auf der gleich-
stellenden, fördernden und stärkenden
Arbeit der Mädchen. Vermehrt stelle ich
inzwischen fest, dass sich die Prioritä-
ten hier angeglichen haben und Jungen
nicht mehr nur als Problem gesehen
werden. Das nde ich sehr erfreulich!

Es ist bei aller Liebe zu Gleichberechtigung
und Transparenz für Jungen und auch für

46
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51