Page 40 - FM_OL_1-2021_FlipBook
P. 40

Hobby und Freizeit
                            SPIELE-TIPPS





                                                                            Erschienen bei: Hans im Glück/Asmodee
                                                                            Ab ca. 45 Euro
                                                                            2–4 Spieler
                                                                            Ab 10 Jahren





       „Paleo“                                                                 werden diese gemeinsam und
                                                                               gleichzeitig umgedreht. Auf der
       Gemeinsam in die Steinzeit                                              Rückseite stellen sich der Gruppe
                                                                               pro Karte nun unterschiedliche
                                                                               Handlungsmöglichkeiten dar, für die
                                                                               jeweils die Fähigkeiten der unter-
       Hierzulande war das Bild des klassi-                                    schiedlichen Gruppen eingesetzt
       schen Brettspiels lang geprägt vom                                      werden können. Nehmen wir an, auf
       Gegeneinander. „Monopoly“, „Mensch   die Kontrolle einer um das Überle-  einer der Karten ist ein Wildschwein
       ärger Dich nicht“ oder „Risiko“ – am   ben kämpfenden Menschengruppe in   abgebildet, für die Jagd braucht es
       Ende standen immer Gewinner und     der Steinzeit. Diese Gruppen haben   eine Gruppe mit Kampfkraft, etwa
       Verlierer. Gerade bei Kindern kann   unterschiedliche Fähigkeiten vorzu-  die erwähnte Gruppe Jägerinnen. Auf
       das oft zu Quengelei führen. Dass   weisen. Während z. B. eine Gruppe   einer anderen Karte ist ein Hammer
       auch das Verlieren gelernt sein will,   vor allem aus Jägerinnen besteht   abgebildet, der für das Herstellen
       ist oft ein schwacher Trost.        und deshalb im Kampf gegen wilde    von Gegenständen Vorteile bietet.
                                           Tiere gut dasteht, hat die andere   Um diesen herzustellen braucht es
       Seit geraumer Zeit sind nun koope-  Gruppe viele Handwerker vorzu-      Handwerker. Die Gruppe muss nun
       rative Spiele auf dem Vormarsch.    weisen und ist prädestiniert für das   entscheiden, wie die Fähigkeiten der
       Man siegt und verliert zusammen.    Herstellen von Werkzeugen.          Gruppen möglichst effektiv einge-
       Da aber der Konflikt der Spiele-                                        setzt werden können. Der Clou: Fast
       rinnen und Spieler untereinander    Jede Spielerin und jeder Spieler    immer kann man sich gegenseitig
       fehlt, der trotz allem oft das Salz   hat zudem einen eigenen Ereignis-  unterstützen. Hat die Spielerin mit
       in der Suppe ist, muss das Spiel-   Kartenstapel und wählt pro Zug von   der Wildschweinkarte etwa nicht
       design andere Spielreize bieten.    drei verdeckten Karten eine aus. Die   genug Kampfkraft, um die Beute
                                           Rückseite gibt schon einen gewissen   zu erlegen, können Mitspielerin-
       „Paleo“ gelingt dies auf rundum     Hinweis darauf, was die Karte zu bie-  nen und Mitspieler einspringen
       überzeugende Weise. Die Spielerin-  ten hat. Das Bild eines Berges etwa   und mit ihrer Gruppe mithelfen. Im
       nen und Spieler übernehmen jeweils   verrät, das mit hoher Wahrscheinlich-  Beispiel etwa könnte die Gruppe
                                           keit Steine für den Werkzeugbau ge-  der Jägerinnen beispringen, damit
                                           funden werden können. Ein Tier auf   das Wildschwein erlegt und so
                                           der Kartenrückseite bedeutet, dass   Nahrung gesammelt werden kann.
                                           vermutlich eine Jagd ins Haus steht.
                                                                                      Die Abwägung, ob man sich
                                           Haben alle die Wunsch-                       einer Herausforderung
                                           karte gewählt,                                 allein stellt, eine Mit-
                                                                                             spielerin oder einen
                                                                                               Mitspieler unter-
                                                                                                stützt oder selbst
                                       © Hans im Glück/Asmodee                                 um Unterstützung
                                                                                              bittet, ist nicht
                                                                                            ganz einfach. Meist
                                                                                          geht eine Diskussion
                                                                                      einher, an dessen Ende eine
                                                                                  gemeinsame Entscheidung steht.
                                                                               Dieses Miteinander, dass über die
                                                                               Spielmechanik hervorragend geför-
                                                                               dert wird, macht den großen Reiz
                                                                               des Spiels aus. Es entsteht das Ge-
                                                                                                                      © mokoland / Freepik
                                                                               fühl, gemeinsam etwas zu erreichen.
                                                                               Die aufzudeckenden Karten variie-




       40
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45