Page 37 - FM_OL_3-2022_FLIPBOOK
P. 37
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2022
Ab 8 Jahren
2-4 Spieler
Erschienen bei: Asmodee
Ab ca. 35 Euro
„Die Chroniken von Avel“ aufgeht und der Ober-Bösewicht
(heutzutage wohl treffender: Der
Die Ritter der AvelRunde „Endgegner“) erscheint. Ein gigan-
tischer, dunkler Ritter, der zunächst
noch ein paar Monsterschergen auf
den Plan ruft und dann samt Gefol-
Auf die inneren Werte kommt es Aufgehen des Dunkelmondes schnell ge – Zug für Zug einen Schritt nä-
an – stimmt doch, oder? „Die Chro- an Macht gewinnt. Die Welt „Avel“ her – auf die Burg der Spielerinnen
niken von Avel“ ist ein derart schön wird dabei aus großen, sechseckigen und Spieler zumarschiert. Können
gestaltetes Brettspiel, dass man Teilen zusammengesetzt, die wun- die den Bösewicht samt Monstern
befürchten könnte, dass es am derschön gestaltet, aber zunächst nicht abwehren, bevor er die Burg
nötigen Gehalt fehlt, dass all das verborgen sind. Man bewegt sich nun erreicht, ist das Spiel verloren.
Spielmaterial nur Blendwerk ist: Die mit Heldin oder Held – die in klas- Das Spiel besteht also aus zwei
tollen, zweilagigen Spielertableaus, sischer Fantasy-Manier mit Schild, Phasen: In der ersten gilt es, sich
die wunderbaren Illustrationen, Schwert und Helm ausgestattet wer- selbst und die Burg so gut als mög-
die Schwert-, Schild- und Tränke- den können – von Teil zu Teil. Diese lich zu stärken, um in der zweiten
plättchen, die herrlich gestalteten werden umgedreht, und so wächst dann das Böse zurückschlagen zu
Monster – alles ist so wunderbar an- die Landschaft Stück für Stück auf können. Der dadurch entstehen-
zuschauen, da kann das Spielerlebnis dem Spieltisch. Neben Monstern, die de Spannungsbogen ist toll und
doch bestimmt nicht mithalten! überall in Avel lauern und die man gerade für Kinder mitreißend. Das
Doch, es kann. bekämpfen kann, bieten die Orte Material ist wie beschrieben fantas-
unterschiedliche Aktionsmöglich- tisch. Überhaupt ist an jeder Stelle
Und das, obwohl es sich um ein keiten. In der Alchimistenwerkstatt erkennbar, mit wie viel Liebe das
kooperatives Spiel handelt, also ein etwa kann man die eigene Ausrüs- Spiel entwickelt wurde: Man kann
Spiel, das man gemeinsam gegen tung aufbessern und sich künftig die/den eigene/n Heldin/Helden
einen vom Regelwerk gesteuerten stärkeren Monstern stellen. Im durch eine in das Spielertableau
Gegner spielt. Kooperative Spiele ha- Steinbruch kann man Burgmauern einlegbare Blockseite individuell
ben oft das Problem, dass der Wett- anliefern lassen, die die heimische ausmalen, wenn man möchte. Die
bewerb, und damit das Salz in der Burg verstärken. Es gibt eine ganze Monster werden in einem extra
Suppe, fehlt. Dem Spiel „Die Chroni- Reihe unterschiedlicher Orte, die beigelegten Heftchen atmosphärisch
ken von Avel“ gelingt es aber, die nö- bei jedem Spiel zufällig an anderer beschrieben. Schwerter, Schilder und
tige Würze trotzdem beizumischen. Stelle ausgelegt werden. Nach und Helme können in passende Mulden
Worum geht es? nach stärken so die Spielerinnen und des Spielertableaus wie Puzzleteile
Spieler ihren Helden und die Burg, eingesetzt werden – großartig.
Zwei bis vier Reckinnen und Recken bis nach einer gewissen Auch für Erwachsene bietet das
ziehen im Königreich „Avel“ gegen Anzahl von Runden Spiel eine gute Tiefe, auch wenn die
das Böse ins Land, das mit dem der Dunkelmond Gestaltung eher Kinder anspricht.
„Die Chroniken von Avel“ ist ein
tolles Spiel für die ganze Familie.
Im Testspiel war der Zehnjähri-
ge derart von der Welt von Avel
gepackt, dass er sich gleich zwei
Freunde dazu holte und nochmal ge-
gen das Böse ins Land zog. Der Preis
ist angesichts der überragend tollen
Ausstattung absolut in Ordnung.
Wenn Kinder mit am Tisch sitzen:
Uneingeschränkt empfehlenswert.
© Asmodee/Rebel
37