Page 14 - FM_OL_3-2022_FLIPBOOK
P. 14
Verbraucher Aktuell
Die Zweigliedrigkeit in der
deutschen Krankenversicherung
© iStock.com/Fokusiert
Es ist nicht immer alles
Gold was glänzt
mmer wieder steht das deutsche tungen je nach Krankenkasse variieren. weder freiwillig gesetzlich oder privat
Gesundheitssystem in der Kritik. Aber Durch die Sozialversicherungsgesetz- versichern. Dazu gehören z. B. Beamte,
IFakt ist: Deutschland hat das welt- gebung ist jedoch ein Basisschutz für Selbstständige und Freiberufler. Arbei-
weit älteste Krankenversicherungs- alle gewährleistet. ter und Angestellte, die eine bestimmte
system und landet im internationalen Jahresarbeitsentgeltgrenze über-
Vergleich meistens ganz vorne. Unser Aufgrund dieser gesetzlichen Versiche- schreiten sowie Studierende und nicht
öffentliches Gesundheitssystem funk- rungspflicht muss jeder Einwohner/ berufstätige Eheleute können ebenfalls
tioniert gut (wenn auch nicht immer jede Einwohnerin krankenversichert befreit sein und erhalten damit die
perfekt), was sich gerade in der Coro- sein. Seit 1996 besteht die Freiheit, Option, sich eine private Krankenversi-
na-Krisenzeit wieder gezeigt hat. sich eine Versicherung/Kasse auszusu- cherung zu suchen. Grundlage für den
chen. Die Wahlfreiheit gilt jedoch nicht Vertragsabschluss mit einer privaten
Als Ausdruck des Sozialstaatsprinzips für Familienmitversicherte. Versicherung ist nicht wie bei der GKV
ist hierzulande ein Krankenversiche- das Bruttoeinkommen, sondern das
rungsschutz für alle Einwohner und Kennzeichnend für das deutsche Eintrittsalter und der Gesundheitszu-
Einwohnerinnen verpflichtend. Ein Krankenversicherungssystem ist die stand bei bzw. vor Vertragsabschluss
Aspekt, um den uns andere Länder oft Zweigliedrigkeit, das heißt, es gibt (individuelles Risiko).
beneiden. Die gesetzliche Krankenver- neben der GKV auch noch ein privates
sicherung (GKV) ist ein wesentlicher Krankenversicherungssystem (PKV). Die Gerade für junge Menschen, insbeson-
Bestandteil unseres sozialen Gesund- Möglichkeit, sich privat zu versichern dere junge Selbstständige, erscheinen
heitssystems. Ihre Aufgabe ist es, die hat aber nur, wer ausdrücklich von der die privaten Tarife sehr verlockend.
Gesundheit der Versicherten zu er- gesetzlichen Krankenversicherungs- Privatversicherung steht bei vielen
halten, wiederherzustellen oder ihren pflicht befreit ist. als Synonym für ein größeres Leis-
Gesundheitszustand zu verbessern. tungsspektrum und besseren Service.
Das 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) regelt, In § 5 des SGB V ist abschließend Geworben wird häufig mit besonderen
welche Leistungen zur Erfüllung dieser aufgezählt, wer von der gesetzlichen Leistungen wie Chefarztbehandlungen,
Aufgabe erbracht werden müssen. Krankenversicherungspflicht befreit ist. Übernahme von speziellen Therapie-
Darüberhinausgehend können die Leis- Dieser Personenkreis kann sich ent- formen, umfangreichere Vorsorgean-
14