Page 33 - fmo317
P. 33

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2017

                                                                               © de ign , fotolia

                                          Wirksamer Schutz gegen
                                               Hausstauballergie

Hausstauballergiker

        leiden im Winter besonders

Während viele Pollenallergi-              entfernen. Sinnvoller ist ein        Milben fühlen sich besonders wohl  © frica tudio, fotolia
            ker in der kalten Jahreszeit  milbendichter Matratzenbezug.        bei Raumtemperaturen von mehr
            aufatmen können, leiden       Dieses sogenannte Encasing           als 20 Grad Celsius und einer Luft-
Hausstauballergiker im Winter             hält die Allergene der Matratze      feuchtigkeit von mehr als 55 Pro-
ganz besonders. „Denn durch das           vom Betroffenen fern. Aller-         zent. Ein entsprechendes Schlaf-
Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit         dings muss dieser Bezug re-          zimmerklima und regelmäßiges
in der Wohnung und Hausstaub              gelmäßig feucht abgewischt
wird verstärkt aufgewirbelt“, warnt       werden, um neu angesammelte          Lüften kann die Zahl der Spin-
Holger osgerau von der BARMER             Allergene zu entfernen. Und auch     nentiere deutlich verringern. Falls
GEK in Oldenburg. Häu geres               das Bettzeug sollte regelmäßig bei   die gemessene Luftfeuchtigkeit
Putzen hilft, doch auch darüber           mindestens 60 Grad gewaschen         zu hoch ist, kann es helfen, Topf-
hinaus gibt es Methoden, die Mil-         werden, denn Milben überleben        p anzen aus dem Raum zu ent-
ben und deren Allergie auslösende         den Waschgang bei dieser Tempe-      fernen. Allerdings sollte der Wert
Ausscheidungen loszuwerden.               ratur nicht und Ausscheidungen       nicht unter 40 Prozent sinken,
                                          werden ausgespült. „Nur so kann      weil auch das zu gesundheitli-
Allergiker leiden besonders in der        die Anzahl der Milben und ihrer      chen Problemen führen kann.
Nacht, denn dann werden die Al-           Ausscheidungen dauerhaft niedrig     Mehr Informationen über All-
lergene bei jeder Bewegung in die         gehalten werden“, so osgerau.        ergien unter www.barmer.de/
Luft geschleudert und sie gelan-          Auch den Bodenbelag im Schlaf-       presse/hausstauballergie-39726.
gen durch die Atmung in Nase und          zimmer können Betroffene über-       BARMER GEK
Lunge. „Etwa 30 Prozent des Tages         denken: Ein kurz origer Teppich,
verbringen wir im Bett und verlie-        den man gut saugen kann, der
ren pro Nacht ein bis zwei Gramm          aber herumwirbelnden Staub
Hautschuppen“, erklärt osgerau.           festhält, ist für Hausstauballergi-
„Pro Jahr kommt da ein halbes             ker die beste Wahl. Glatte Böden
Kilo zusammen. Für Milben sind            halten den Staub nicht fest und
das ideale Lebensbedingungen,             müssen oft und am besten feucht
denn die Hautschuppen dienen              gewischt werden. Und wer auf
ihnen als Nahrung, und das dunkle         Staubfänger wie Gardinen, Kunst-
Bett ist eine ideale Brutstätte.“         blumen oder Stofftiere im Schlaf-
                                          zimmer verzichten kann, hilft
Putzen mit Köpfchen                       seinem Immunsystem zusätzlich.

Eine Matratzenreinigung kann              Für das richtige
nur kurzfristig helfen, Staub,
Hautschuppen und Milben zu                Raumklima sorgen

                                                                                                   33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38