Page 54 - merged
P. 54

Schule und Bildung

Medienbildung                                                © WavebreakMediaMicro, fotolia
an Oldenburgs
                                                  Schulen

  Neues Konzept soll                              * ANZEIGE
  digitale Kompetenz
  von Schülern stärken

 Oldenburgs Schulen hinken dem
              digitalen Zeitalter hinterher. Das
              soll sich auf Wunsch der Landesre-
     gierung binnen fünf Jahren ändern. Läuft
     alles nach Plan, sollen 2019 die ersten
     Pilotversuche an den weiterführenden
     und berufsbildenden Schulen starten. Das
     entsprechende Konzept für mehr digitale
     Kompetenz, das auch die stärkere Verbrei-
     tung digitaler Schulbücher und eine bessere
     Verdrahtung im Schulalltag vorsieht, wird
     derzeit vom Bremer Unternehmen „ifib
     consult“ entwickelt. Neben einer zeitgemä-
     ßen Grundversorgung mit neuen Rechnern,
     WLAN und Breitband soll unter anderem ein
     dezentrales „Identity Management Sys-
     tem“ eingerichtet werden. Um die mediale
     Vielfalt im Schulalltag nutzen zu können,
     wird jeder Schüler ein eigenes mobiles
     Endgerät benötigen. Dieses soll nach dem
     Willen der Landesregierung von den Eltern
     zur Verfügung gestellt werden. Die bislang
     von Pädagogen zumeist begrüßte elterliche
     Kontrolle über das Ausmaß der Nutzung von
     Handys und Smartphones beim Nachwuchs
     dürfte damit Schnee von gestern sein.

54
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59