Page 52 - merged
P. 52
Schule und Bildung © Tamara König
© Tamara König
Das vom Bundesministerium für Bildung Kostenlos angefordert werden können
und Forschung (BMBF) finanzierte Le- die Materialien auf www.lesestart.de.
seförderprogramm „Lesestart“ begleitet Auf der Seite gibt es auch tolle Videos, Tipps,
Familien mit kleinen Kindern von Anfang an Apps, eine Mediathek und vieles mehr!
bis zu ihrem Eintritt in die Schule. Das Pro-
gramm wird seit 2011 bundesweit von der © Oliver Rüther
Stiftung Lesen durchgeführt und besteht aus
drei aufeinander aufbauenden Phasen. Vor-
bild für „Lesestart“ ist die britische Kampagne
„Bookstart“. Den Kern der Initiative bilden
kostenfreie (!) Lesestart-Materialien mit je
einem altersgerechten Buch sowie einem
Ratgeber mit Tipps und Informationen zum
Vorlesen und Erzählen im Familienalltag.
„Lesestart I" richtet sich an einjährige Kin-
der und ihre Eltern; „Lesestart II" an Eltern
und ihre dann dreijährigen Kinder. „Lese-
start III" wendet sich bis zum Schuljahr
2018/19 an Erstklässler und ihre Eltern.
Viele Kinderarztpraxen überreichen „Lesestart“-
Sets an Eltern, die ihre Kinder zu den Vorsor-
geuntersuchungen U6 und U7 vorstellen.
„Lesestart“-Materialien sind auch in Biblio-
theken zu finden! Wissenschaftliche Stu-
dien belegen die positive Einflussnahme
des Programms auf die Leseförderung.
52