Page 45 - FM_OL_3-2022_FLIPBOOK
P. 45

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  3 | 2022







       leben. Dabei muss es nicht eine innere   Gefühlen wie Wut, Angst, Zorn, Ärger
       Unruhe sein, die Menschen in eine    und Sorgen Abstand zu gewinnen. Denn
       Beziehung treibt; ebenso kann es eine   Gefühle sind unser Lebenselixier, die
       eigene innere Leere, ein Gefühl von   uns zum Handeln antreiben. Sie können
       abgrundtiefer Langeweile sein, dem   zum Beispiel die Kraft geben, sich
       man durch eine Beziehung zu entge-   politisch zu engagieren, um gesell-
       hen hofft. Aber nicht nur die Beziehung   schaftliche Missstände zu beseitigen,
       bleibt dann unerfüllt, auch die Unruhe   die Menschen belasten.
       oder Leere wird bleiben.“
                                            Zum anderen blendet der Autor meines
       Der Weg zur                          Erachtens aus, dass der Mensch ein
       inneren Freiheit                     zutiefst gesellschaftliches Wesen ist. Es   Prof. Dr. Michael Bordt SJ ist Phi-
                                            gibt kein Selbst außerhalb gesellschaft-
                                            licher Werte und Vorstellungen. Wenn   losoph und Mitglied des katho-
       Der wichtigste Schritt zur inneren   ich zum Beispiel der Meinung bin, dass   lischen Jesuitenordens. Er lehrt
       Freiheit, so Bordt, bestehe darin,   Frauen selbstverständlich die gleichen   an der Münchner Hochschule für
       Abstand zu den eigenen Gefühlen zu   Rechte, Möglichkeiten und Chancen      Philosophie. Als Geschäftsführer
       bekommen, die uns beherrschen: „In   haben müssen wie Männer, so ist das    des Instituts für Philosophie und
       einen Abstand von seinen Gefühlen zu   keine originäre, individuelle Idee von   Leadership veranstaltet er u.a.
       kommen, bedeutet nicht, die Gefühle   mir, sondern spiegelt die Gesellschaft in   Workshops für Führungskräf-
       zu verdrängen. Es bedeutet auch nicht,   mir wider, und dabei insbesondere das   te aus großen Konzernen und
       dass wir uns von ihnen distanzieren   Milieu, in dem ich mich bewege. Bin ich   begleitet Unternehmerfamilien
       und sie als etwas betrachten, das nicht   deshalb ein innerlich unfreier Mensch,   in der Frage der Nachfolge. Er
       zu uns gehört. Nicht dadurch, dass wir   weil ich diesen gesellschaftlichen Wert   hat zahlreiche Bücher zu psycho-
       versuchen, sie beiseitezuschieben, ver-  liberaler westlicher Gesellschaften   logischen und philosophischen
       schaffen wir uns einen Abstand, der uns   übernommen habe?                  Themen veröffentlicht.
       freier macht, sondern umgekehrt da-
       durch, dass wir uns mit ihnen vertraut   Außerdem glaube ich, dass innere
       machen, um uns und unsere Innenwelt   Freiheit nie losgelöst von den äußeren   Bordt sehr interessant und lehrreich,
       besser zu verstehen.“                Zwängen und Notwendigkeiten des     denn es gibt ja auch viele Menschen,
                                            einzelnen Menschen gedacht wer-     die überangepasst sind und wie eine
       Das Ziel des Abstandes sei also nicht,   den kann. Was ist zum Beispiel, wenn   Marionette an den Fäden gesellschaft-
       die unangenehmen Gefühle weni-       ein Medienredakteur sich weigert, in   licher Erwartungen hängen (siehe das
       ger oder gar nicht mehr zu spüren,   seinen Texten zu gendern – und der   Beispiel mit den Führungskräften) und
       sondern sich durch den gewonnenen    Arbeitgeber ihm droht, ihn zu entlas-  keine wirklich eigenen Werte und kein
       Abstand nicht mehr vollkommen mit    sen? Da kann er innerlich noch so frei   wirklich eigenes Leben leben. Deshalb
       ihnen zu identifizieren oder gar von   sein, und muss sich doch beugen, wenn   möchte ich es empfehlen. Es ist trotz
       ihnen beherrschen zu lassen. Innerlich   er nicht riskieren will, seine eigene   meiner einschränkenden Kritik eine
       freier zu werden, bedeute, sich von der   wirtschaftliche Existenz zu ruinieren.   interessante Lektüre für Menschen, die
       Vereinnahmung durch Gefühle zu lösen.   Solche äußeren Zwänge und Notwen-  innerlich freier werden wollen.
       Aber wie genau schafft man das? Bordt   digkeiten berücksichtigt er für meinen
       schlägt im Wesentlichen zwei Wege vor:   Geschmack zu wenig und formuliert
       Zum einen die Selbstreflexion anhand   meiner Ansicht nach zu radikal, wenn
       bestimmter Fragen. Und zum anderen   er schreibt, dass äußere Umstände uns
       die genaue Selbstwahrnehmung. Denn   vielleicht das Leben schwer machen
       wer seine Gefühle genauer wahrnehme,   könnten, aber uns nicht unserer inne-
       der gewinne auch Abstand zu seinen   ren Freiheit berauben würden. Dahinter
       Gefühlen. Die einzelnen Schritte dieser   steckt meines Erachtens ein ideali-
       Strategie kann man in seinem Buch    siertes Menschenbild, das den Faktor
       nachlesen.                           „Macht“ vernachlässigt. Wer über                    BUCH-TIPP
                                            ein Millionenerbe verfügt, kann sehr
       Kritik                               entspannt ein Unternehmen gründen
                                            und große finanzielle Risiken einge-
                                            hen, die einem anderen Menschen den     Michael Bordt:
       Auch wenn ich viele Gedanken und     Schlaf rauben würden. Innere Freiheit   Die Kunst sich selbst
       Thesen von Michael Bordt teile, habe
                                            hat eben doch auch mit den äußeren
                                                                                    auszuhalten, Ein Weg zur
   © iStock.com/mycan  ich doch auch gewisse Zweifel. Zum   Verhältnissen eines Menschen zu tun.   inneren Freiheit, 96 Seiten,
                                                                                    ZS-Verlag, 14. Auflage 2020,
       einen frage ich mich, ob es wirklich
                                                                                    10 Euro.
                                            Nichtsdestotrotz ist das Buch von
       immer sinnvoll ist, von schmerzhaften
                                                                                                                45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48