Page 48 - FM_OL_3-2018_fuerFlipbook
P. 48
Hobby und Freizeit
„Oldenburg braucht
rücksichtsvolle, selbstbewusste Radfahrer!“
Warum E-Bike-Verbote
und Helmpflicht keine
Lösung sind
© Linnea Schwoon Tag
Juli (Som
Interview mit Heinrich Book, Vorsitzender des ADFC Oldenburg So 01.
So 08.
FAM: Herr Book, gefühlter Wert als unübersichtlicher und damit für die durch einen Elektromotor bis maxi So 08.
Selbstradler in Oldenburg ist eine Radfahrenden gefährlicher geworden. mal 250 Watt und einer Geschwindig
kräftige Zunahme an Verkehrsteil FAM: Es gibt immer mehr E-Bikes, die keit bis 25 km/h unterstützt. Schneller Sa 14.
nehmern und Geschwindigkeit in sehr leise und mit hoher Geschwin sind sogenannte S-Pedelecs oder auch So 15
den letzten Jahren. Ist Radfahren in digkeit an anderen Radfahrern vor E-Bikes. Sie gelten im Straßenverkehr So 15
unserer Stadt gefährlicher geworden? beirauschen. Was macht das Radeln wie Mofas und sind für das Fahren So 22
Heinrich Book: Das Verkehrsaufkom in der Stadt besonders brisant? auf Fahrradwegen nicht zugelassen. So 22
men hat generell zugenommen. Es Heinrich Book: Elektrofahrrad ist ein Die Brisanz liegt darin, dass ungeüb
gibt immer mehr Neuzulassungen an Oberbegriff für ein Fahrrad mit Mo te Pedelec-Fahrer oft mit der hohen So 2
Pkws und auch der Anteil der Radfah torunterstützung. In dieser Kategorie Geschwindigkeit überfordert sind, Augu
renden nimmt in Oldenburg stetig zu. ist nur das Pedelec (Pedal Electric zudem sieht man leider oft Pedelec- So 0
Im Straßenbild sieht man zudem viele, Cycle) als ein Fahrrad zu sehen, das auf Fahrende, die auf Gehwegen fahren. Sa 1
die mit Pedelecs, E-Bikes oder Lasten Fahrradwegen auch erlaubt ist. Hierbei FAM: Verkehrsteilnehmer, die So
rädern unterwegs sind. Im Straßenver wird der Fahrer während des Tretens grundsätzlich in der Lage sind,
kehr ist es also insgesamt wuscheliger, sich rücksichtsvoll und verantwor So
Sa
Sa
So
So
Sep
Sa
So
So
So
So
So
S
S
S
S
S
48