Page 24 - Familienmagazin 2015
P. 24

Kinder, Jugendliche und Gesundheit

Landesjugendhilfeausschuss meldet sich zurück

Niedersachsen verfügt wieder über dieses wichtige Gremium

In Niedersachsen wurden die rechtlichen  Künftig umfasst der Landesjugend-              in Trägerschaft von gemeinnützigen
Voraussetzungen geschaffen, damit der    hilfeausschuss 18 stimmberechtigte             Vereinen vertritt. Neu ist die Bestellung
Landesjugendhilfeausschuss und das Lan-  Mitglieder; der alte Landesjugendhilfe-        von beratenden Mitgliedern – darunter
desjugendamt wieder eingeführt werden    ausschuss hatte 15 Mitglieder.                 aus dem Bereich der Erziehungs- oder
können. Deshalb wurde das niedersächsi-  Neben den Interessenvertretungen aus           Sozialwissenschaften mit Erfahrungen
sche Ausführungsgesetz zum Kinder- und   den Bereichen der Jugendarbeit und             im Bereich der Kinder- und Jugend-
Jugendhilfegesetz (AG KJHG) geändert.    Jugendsozialarbeit, der kommunalen             forschung, der Familienverbände
Der Aufgabenbereich Kinder, Jugend       und kirchlichen Ebene werden auch              und auf gemeinsamen Vorschlag des
und Familie aus dem Niedersächsischen    Mitglieder dabei sein, die über Erfah-         Landesverbandes der Islamischen
Ministerium für Soziales, Gesundheit     rungen in den Bereichen der Inklusion,         Religionsgemeinschaften (DITIB) und
und Gleichstellung wird ein Teil des     im Kinder- und Jugendschutz sowie in           des Landesverbandes der Muslime in
Landesjugendamtes – der Fachbereich I.   der Arbeit mit jungen Menschen mit             Niedersachsen (SCHURA). (ST)
Dem Fachbereich I werden außerdem        Zuwanderungsgeschichte verfügen.               www.ms.niedersachsen.de
der Landesjugendhilfeausschuss und       Ein weiteres Mitglied wird bestellt,
die Geschäftsstelle des Landesjugend-    das auf Landesebene die Belange                                                                        © drubig-photo, fotolia
hilfeausschusses zugeordnet.             von Tageseinrichtungen für Kinder

Partybus gibt 2015 mehr Gas

Das Landkreis-Angebot soll 2015 besser vermarktet werden

© clownbusiness, fotolia                 2015 soll das Partybus-Angebot des Landkrei-   Interesse in Grenzen, aber inzwischen
                                         ses Wesermarsch noch besser vermarktet und     wächst es nach den Beobachtungen von
                                         auf diese Weise erfolgreicher werden. Das hat  Peter Büsching-Czerny schrittweise.
                                         Kreisjugendpfleger Peter Büsching-Czerny an-    Anmeldungen sind nicht mehr erforderlich.
                                         gekündigt. Besonders im Blickpunkt sind dabei  Der Fahrpreis liegt bei fünf Euro für die
                                         die Diskotheken „Twister“ in Sande und „Fun-   Hin- und Rückfahrt.
                                         Factory“ in Wildeshausen, aber auch einzelne   In diesem Jahr sollen die Partybus-Fahrten
                                         herausragende Veranstaltungen und Events.      frühzeitiger angekündigt werden. Haupt-
                                         Im Frühjahr 2014 war der Fachdienst            sächlicher Weg dafür sind Plakate, die in
                                         Jugend damit beauftragt worden, im Land-       den Schulen, Jugendzentren und Rathäu-
                                         kreis Wesermarsch einen Partybus einzu-        sern ausgehängt werden. Außerdem wird
                                         setzen, damit junge Menschen abends und        über das Internet informiert. (LK)
                                         nachts sicherer und bequemer zum Feiern
                                         gelangen können. Das Konzept wurde in           KO N TA KT:
                                         einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses        LK Wesermarsch, Fachdienst 51,
                                         vorgestellt und für gut befunden.               Kreisjugendpfleger Peter Büsching-
                                         Die ersten Fahrten fanden nach den Som-         Czerny, Tel. 04401-927 310,
                                         merferien statt. Zwar hielt sich das            peter.czerny@lkbra.de
                                                                                         www.landkreis-wesermarsch.de

24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29