Page 18 - merged
P. 18

Verbraucher Aktuell

QUÄLFLEISCH, PREISVERFALL UND

          Heinrich-Böll-Stiftung und BUND fordern Umbau

Im Januar haben die Heinrich-Böll-      12 KURZE LEKTIONEN
   Stiftung, der Bund für Umwelt und
   Naturschutz Deutschland (BUND)       ÜBER FLEISCH UND DIE WELT
 und Le Monde Diplomatique den
 „Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine   1 Ein GERINGERER FLEISCHKONSUM, weniger Tiere und eine
 bessere Tierhaltung“ veröffentlicht.         umweltschonende Tierhaltung – das sind klimafreundliche,
 Der nunmehr vierte Fleischatlas             wirksame Mittel für globale NACHHALTIGKEIT UND GERECHTIGKEIT.
 enthält zahlreiche Daten, Fakten
 und Grafiken zu den drängendsten                                        2 Eine bessere TIERHALTUNG funktioniert nur
 Problemen der industriellen Fleisch-                                           mit weniger Fleischkonsum. Industrieländer
 produktion und konkrete Lösungsan-                                           sollten ihn UM DIE HÄLFTE reduzieren.
 sätze für eine bessere Tierhaltung.
 Ein ökologischer Wandel in der Tier-                                                           3 Die GRÜNDE müssen überzeugend
 haltung sei nur mit neuen politischen                                                                  erklärt werden. Viele Menschen
 Strategien und einem geschärften                                                                    in Deutschland sind OFFEN dafür.
 Bewusstsein bei Verbrauchern mög-
 lich, so die Organisationen. Der BUND               4 Damit die TIERHALTUNG DER ZUKUNFT gesellschaftlich
 und die Heinrich-Böll-Stiftung werfen                     akzeptiert wird, muss sie den Bedürfnissen der Tiere
 der Bundesregierung Handlungs-                            besser angepasst werden.
 unwilligkeit vor und fordern, den
 dringend notwendigen Umbau der          5 Auf Fleisch und Wurst sollte eine
 Nutztierhaltung endlich zu beginnen.        verpflichtende staatliche KENNZEICHNUNG
 Ein zentrales Problem der industri-          über die Art der Tierhaltung gut sichtbar
 ellen Tierhaltung sei die exorbitante        angebracht sein.
 Güllebelastung der deutschen Böden
 und Grundwasser. Dagegen könne                                          6 Die knapp 60 MILLIARDEN EURO, die die EU jährlich im Rahmen
 laut BUND und Heinrich-Böll-Stiftung                                           ihrer Agrarpolitik ausgibt, sollten vorrangig in eine
 nur eine Abgabe auf Stickstoffüber-                                          ÖKOLOGISCHE UND TIERGERECHTE LANDWIRTSCHAFT fließen.
 schüsse und eine konsequente Be-
 grenzung der Tiermengen pro Hek-
 tar helfen. Der Richtwert dürfe zwei
 Großvieheinheiten pro Hektar nicht
 überschreiten, das sind zwei Rinder
 oder zehn ausgewachsene Schwei-
 ne. Es sei deshalb unumgänglich,
 dass einzelne Gemeinden wie Vechta
 oder Cloppenburg in Niedersachsen
 ihre Bestände massiv abstocken.
 Barbara Unmüßig, Vorstand der
 Heinrich-Böll-Stiftung, sagte: „Qual-

 18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23