Page 50 - FM_OL_3-2020-FlipBook
P. 50

Hobby und Freizeit

                                                                                Punkt, Punkt, Komma, Strich,
                                                                                  fertig ist das Mondgesicht.
                                                                                  Langer Käse, runde Butter,

                 Eine kleine Dickmadam                                           fertig ist die Schwiegermutter!
                                                                                       Arme wie ’ne Acht,
              fuhr mal mit der Eisenbahn.                                           ist das nicht ’ne Pracht?
                 Dickmadam, die lachte,                                                Füße wie ’ne Sechs,
                 Eisenbahn, die krachte.                                              ist das nicht ’ne Hex’?
                     Eins, zwei, drei,               Reimen und                   Haare wie ein Stachelschwein,
                     und du bist frei!             Poesie in der                   das ist des Königs Töchterlein!


                                                     kindlichen
                                                    Entwicklung


            Ri-ra-rutsch, …                                                               Ri-ra-rutsch,


                                                                                   wir fahren mit der Kutsch.
                                                                                Wir fahren mit der Schneckenpost,

                  as Spielen mit Reimen und Poesie hat in der früh­                die uns keinen Kreuzer kost.
                  kindlichen Entwicklung einen hohen pädagogischen
            DStellenwert. Kinderverse geraten nie in Vergessenheit,                        Ri-ra-rutsch,
            weil sie für die kindliche Entwicklung wichtig sind. Kinder­             wir fahren mit der Kutsch.
            verse und ­lieder üben durch die entstehende Stimmung
            eine Faszination auf Kinder aus. Allein Rhythmus und Reim
            klingen wie eine Zauberei. So entsteht verbunden mit der
            Sprache eine uneingeschränkte Zuwendung zum Kind. Ein
            Vers wird rezitiert und dazu gespielt, geschaukelt, gekit­
            zelt oder geklatscht. Eine Zweisamkeit entsteht! „Noch                   Eine Kuh,
            einmal, noch einmal“, hören wir immer wieder von dem             die saß im Schwalbennest
            begeisterten Kind. Das kleine Kind möchte immer wie­             mit sieben jungen Ziegen.
            der den Vers hören. Diese uneingeschränkte Zuwendung              Die feierten ein Jubelfest
            verbunden mit der Sprache ist wichtig und dient dem
            Lernen und Aufbau der Sprache, Fantasie und Kreativität.          und fingen an zu fliegen.
            Sie fördern die Entwicklung und das logische Denken.             Der Esel zog Pantoffeln an,
            So können auf spielerische Weise Informationen ver­               ist übers Haus geflogen,
            mittelt werden, die sich die Kinder oft so viel schneller           und wenn das nicht
            und länger merken. So lassen sich auch Tischverse für die          die Wahrheit ist, dann
            ganze Familie sehr gut in den Alltag integrieren.
            So können Eltern die klangvollen Sprüche und                         ist es halt gelogen!
            Reime zum Trösten nutzen. Erwachsene
            erinnern sich an eine Zeit, die fast ver­
            gessen schien. Plötzlich sind wieder die     Heile, heile Segen,
            Großeltern zugegen und wir tauchen            drei Tage Regen,
            in eine vergangene Zeit ein. So kann         drei Tage Schnee,
            auch eine muttersprachliche Kultur              dann tut es
            den Kindern weitergegeben werden.             nicht mehr weh.






















                                                                                                                       © Freepik
       50
   45   46   47   48   49   50   51   52